Jede Generation tickt anders. Doch was uns alle verbindet, ist der tiefe Wunsch nach Wirksamkeit und Verbundenheit. Die Jungen und die Älteren. Wir alle wollen zugehörig sein, gesehen und verstanden werden, unsere Rolle finden, gute Arbeit leisten und unser Potenzial entfalten.Als moderne Führungskraft. Als starker Arbeitgeber und erfolgreiche Unternehmerin. Als junger oder älterer Mensch. Als Zukunftsgestalter für die Arbeitswelt von morgen.
Generation Gemeinsam heißt, die Unterschiedlichkeit nicht länger als Barriere, sondern als das wahre Potenzial im Miteinander zu sehen. Die individuellen Fähigkeiten zu neuer, positiver Energie zu bündeln.
Alles, was es dazu braucht, ist ein tieferes Verständnis für alle Beteiligten und die ehrliche Bereitschaft zur Verbundenheit als neue »Generation Gemeinsam«.
«Im Miteinander steckt die wahre Superkraft.»
Generation Gemeinsam ist mehr als ein Konzept – es ist eine Haltung, die das Miteinander in Teams neu definiert. Im Fokus steht dabei, sich von starrem Schubladendenken zu lösen, um stattdessen das volle Potenzial des gemeinsamen Wirkens zu entfalten.
Mit Arbeitgebern und Mitarbeitenden aus verschiedenen Branchen und mit den unterschiedlichsten Hintergründen haben wir die Anforderungen an eine Kultur des Miteinanders mit der Bezeichnung Generation Gemeinsam erarbeitet.
Vereinen unterschiedlicher Perspektiven
Harmonisches Miteinander und Teamwork über alle Unterschiede hinweg
Wissenstransfer zwischen den Generationen
Reibungspunkte als Chance nutzen
Achtsamkeit & Respekt - für und von allen Teammitgliedern
Ein gutes Miteinander über Generationen und Unterschiede hinweg ist für Unternehmen gerade in Zeiten des demografischen Wandels, Fachkräftemangels und hoher mentaler Belastung sehr wertvoll. Ein gutes Miteinander fördert eine gute Arbeitsatmosphäre, was Menschen, egal welchen Alters, als wichtigste Voraussetzung für Zufriedenheit im Job sehen. Der Generation Gemeinsam Spirit steigert die Attraktivität als Arbeitgeber und Mitarbeiterbindung über alle Altersgruppen hinweg. Mit dem Generation Gemeinsam Spirit steigt das gegenseitige Vertrauen im Team, wodurch die Produktivität steigt und ein guter Wissenstransfer gefördert wird. Schlussendlich klemmt sich das gesamte Team mehr dahinter, gemeinsame Ziele zu erreichen und die Unternehmung erfolgreicher zu machen.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften, Unternehmern und Zukunftsgestaltern, hat sich die folgende Taktik zur Entwicklung der Kultur des Miteinanders bewährt.
ZIELE SETZEN: Ein gutes Miteinander als Ziel definieren und priorisieren
VERSTEHEN: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Barrieren des Miteinanders verstehen lernen
UMSETZEN: Geeignete Formate und Maßnahmen zur Förderung des Miteinanders testen und umsetzen
SKALIEREN: Erfolgreiche Maßnahmen etablieren und ausweiten
MONITORING: Fortschritte dokumentieren und Erfolge feiern
💬 Kommunikationsregeln festlegen
Jede:r darf ausreden, jede Meinung zählt. Klingt simpel, wirkt Wunder!
🫶 Gemeinsame Wertearbeit
Was ist uns als Team wichtig? Was verstehen wir unter gemeinsamen Werten? Derselbe Wert kann zig Bedeutungen haben!
🎭 Aktionsformate
Gemeinsame Projekte, kleine Challenges oder eine Runde Stadt-Land-Jugendchecker. Bringen alle zusammen und machen sogar Spaß!
Ich erlebe in unseren Generationenworkshops und Leadership-Coachings immer wieder, wie Teams, die eine Miteinander-Kultur mit dem Generation Gemeinsam Spirit entwickeln, dadurch nicht nur produktiver, sondern auch zufriedener werden. Die Generation Z fühlt sich gehört. Die Babyboomer merken, dass ihre Erfahrung zählt. Und es entsteht echter Teamspirit. Was vielen nicht bewusst ist: Das Alter ist ein hilfreicher Aufhänger für die Förderung des Miteinanders, weil es die inklusivste Klammer ist, um über Diversität zu sprechen und das Schubladendenken zu überwinden.