Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Sommer 2022

3
.
May
2022
Veröffentlicht von
Simon Schnetzer
Trendstudie Sommer 2022: Jugendstudie

Trendstudie Sommer 2022: Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-ModusWegen der Kriegsgefahr bröckelt die optimistische Grundstimmung

Ergebnisse der jüngsten Trendstudie „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“

Klima, Krieg, Corona – die Überlagerung von Krisen strapaziert die psychische Gesundheit von immer mehr Angehörigen der jungen Generation. Das zeigt die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Sie beruht auf einer repräsentativen Befragung von 14- bis 29-Jährigen, die von den Jugendforschern Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann geleitet wird. Wegen der weiter spürbaren Einschränkungen durch die Pandemie beklagen die Befragten den Kontrollverlust bei ihrer Alltagsgestaltung, ihren persönlichen Beziehungen und ihrer Bildungs- sowie Berufslaufbahn. Ihre größten Zukunftssorgen sind die Auswirkungen des Klimawandels und seit Ende Februar 2022 zusätzlich die Konsequenzen des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine.

„Seit über 20 Jahren befindet sich die Jugend in Deutschland im Krisenmodus. Die Älteren der heutigen Jugend haben die Wirtschaftskrise von 2008 erlebt und wurden mit dem GAU des Atomkraftwerks in Fukushima 2011 konfrontiert. Die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 erlebten viele Jugendliche als einschneidend, weil ihnen klar wurde, wie sehr sich die Krisen der Welt auf ihr Leben in Deutschland auswirken. Seit 2018 treibt sie die Sorge vor den Folgen des Klimawandels um, mit dem Frühjahr 2020 kamen die Umbrüche und Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie und jetzt kommt auch noch die Kriegsangst dazu“, resümiert Simon Schnetzer. Die Sorge vor einem Krieg in Europa ist sprunghaft an die erste Stelle aller Ängste sowie Befürchtungen getreten und hat geradezu einen Schock ausgelöst. Kriegsangst hat die bisher dominierende Angst vor dem Klimawandel verdrängt. Auch die nach wie vor sehr hohen Belastungen durch die Corona-Pandemie wurden in den Hintergrund geschoben.

Psychische Belastungen der jungen Generation

„Die dichte Aufeinanderfolge von tief in das Leben eingreifende Krisen setzt der Jugend zu. Nach zwei Jahren Einschränkungen ihres privaten und schulisch-beruflichen Alltags durch die Pandemie sind viele von ihnen psychisch angespannt. Die Bedrohung durch einen Krieg in Europa drückt als eine weitere schwere emotionale Last auf ihre Stimmung. Viele machen sich große Sorgen um ihre berufliche, finanzielle und wirtschaftliche Zukunft“ so Klaus Hurrelmann.

Wie die Studienergebnisse belegen, ist dennoch die Grundstimmung in der jungen Generation erstaunlich positiv. Das in dieser Studie zum ersten Mal eingesetzte Datajockey-Jugendbarometer zeigt, dass die meisten Befragten für sich persönlich trotz aller Belastungen eine gute Zukunft erwarten. Klar erkennbar ist jedoch die innere Unruhe: Die Zufriedenheit mit der eigenen psychischen Gesundheit ist vergleichsweise niedrig, sowohl aktuell als auch im Blick auf die Zukunft in zwei Jahren. Auch die pessimistischen Töne bei der Einschätzung der Zufriedenheit mit der finanziellen Lage klingen mit.

Große Gruppen in der jungen Generation sind also angespannt. Wird im Zusammenhang mit den konkreten Belastungen durch die Corona-Pandemie oder der Bedrohung durch den Angriffskrieg auf die Ukraine gezielt nachgefragt, offenbart sich unter der Oberfläche eines grundsätzlichen „jugendtypischen Optimismus“ ein beträchtliches Ausmaß von Verunsicherung. Obwohl sich die meisten zutrauen, trotz widriger Umstände das eigene Leben in den Griff zu bekommen, sehen sie im Blick auf die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung Deutschlands erhebliche Probleme. „Diese negativen Ausschläge des Datajockey Jugendbarometers werten wir als Anzeichen dafür, dass die bisher grundsätzlich gute Stimmung unter dem Druck der sich überlagernden Krisensituationen zu bröckeln beginnt“ so die Studienautoren.

Trendstudie Sommer 2022: Jugendstudie

"Jugend in Deutschland - Trendstudie Sommer 2022" jetzt kaufen und die Junge Generation in 2022 verstehen.

[.rt-button]Mehr zur Studie erfahren[.rt-button]

Ergebnisse der Trendstudie im Einzelnen

Der Krieg in Europa (68%) ist aktuell die größte Sorge junger Menschen in Deutschland, weil er alle Zukunftsaussichten der Jugend infrage stellt und ihr bisheriges Sicherheitsgefühl zerstört. 46% haben große Angst, dass der Krieg in der Ukraine sich auf ganz Europa ausweiten könnte. Die Sorgen wegen des Klimawandels (55%), der Inflation (46%) und der Spaltung der Gesellschaft (40%) werden dadurch nicht weniger; die hohen Werte sind im Vergleich zur letzten Trendstudie vor sechs Monaten konstant. Trotz der großen Kriegsangst gibt es eine eher zurückhaltende Zustimmung zu politischen Maßnahmen, um Russland zu sanktionieren und die Abwehrkräfte zu stärken. So befürworten nur 58% umfassende Sanktionen gegen Russland, 43% die Erhöhung von Militärausgaben der Bundesregierung und 37% Waffenlieferungen an die Ukraine. „Die jungen Menschen in Deutschland sind nicht auf eine kriegerische Auseinandersetzung vorbereitet und stehen auch einer Wiedereinführung des Wehrdienstes sehr zurückhaltend gegenüber“, erläutert Klaus Hurrelmann. „Doch es können sich auch 4% der unter 18-Jährigen vorstellen, nach Abschluss der Schulzeit sich bei der Bundeswehr oder bei einem Freiwilligendienst zu bewerben“.

Sorgen der jungen Generation

Auf die parteipolitischen Präferenzen haben die Krisenerlebnisse bisher keine großen Auswirkungen: Weiterhin stehen DIE GRÜNEN mit 19% und die FDP mit 13% in der Gunst der unter 30-Jährigen an der Spitze der Beliebtheit.

Schon in der vorigen Befragung wurde deutlich, wie sehr die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie das Lebensgefühl der jungen Leute beeinträchtigen. Die Hoffnung vom vergangenen Winter, dass die Pandemie zu Ende sein könnte, hat sich nicht erfüllt. Dadurch hat sich die Lebenssituation der jungen Menschen wieder verschlechtert. Das gilt vor allem für die Einschätzung der psychischen Gesundheit, das Gefühl, das eigene Leben kontrollieren zu können und die Beziehungen zu den Freund:innen. Somit zählen die Angehörigen der jungen Generation gesundheitspolitisch zum „Team Vorsicht“: Sie sind in ihrer Mehrheit bereit, die Hygienemaßnahmen weiter zu befolgen und Rücksicht auf vulnerable Bevölkerungsgruppen zu nehmen. Nach eigenen Angaben sind sie zu 84% vollständig geimpft, was deutlich über dem Durchschnitt in der Gesamtbevölkerung liegt (76%). Die Mehrheit ist der Auffassung, die Lockerungen sollten nicht pauschal, sondern mit großem Außenmaß durchgeführt werden. Insgesamt herrscht die Meinung vor, dass sowohl ein aktueller Test als auch eine Impfung die größte Sicherheit vor einer Infektion bietet.

Schon die vorangegangenen Trendstudien hatten gezeigt, dass sich die psychische Gesundheit in der jungen Generation verschlechtert. Eine genauere Analyse zeigt: Die drei am häufigsten berichteten Belastungen sind Stress (45%), Antriebslosigkeit (35%) und Erschöpfung (32%). Erschreckende 27% berichten eine Depression, 13% Hilflosigkeit und 7% Suizidgedanken. Viele wünschen sich mehr professionelle Unterstützung und Hilfe zur Stressbewältigung, auch direkt im schulischen Raum.

Die Balance von Arbeit und Freizeit schiebt sich mit 88% an die Spitze des Gute-Arbeit-Rankings und löst den langjährigen Spitzenreiter Arbeitsatmosphäre (87%) ab. Auffällig ist die geringe Nachfrage der Jungen nach der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Die jungen Leute bevorzugen es, am Arbeitsplatz tätig zu sein. „Die Auswirkungen der Krisen erfordern ein klares Umdenken von Arbeitgebern, wenn sie junge Mitarbeitende finden und binden wollen“, interpretiert Simon Schnetzer die Ergebnisse. Eine erhebliche Veränderung beobachten die Jugendforscher bei der Einstellung zur Leistungsmotivation: Geld (57%) überholt Spaß (45%) als wichtigsten Leistungsmotivator. Die Gründe dafür sehen die Studienautoren in den krisenbedingten wirtschaftlichen Zukunftssorgen. Beim Übergang ins Berufsleben verliert die traditionelle berufliche Ausbildung immer mehr an Attraktivität, sodass ein (duales) Studium inzwischen deutlich bevorzugt wird.

Mitschnitt der Pressekonferenz zur Studie: mit Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann

“Jugend im Dauerkrisen-Modus – Klima, Krieg, Corona “
Trendstudie – Jugend in Deutschland (Sommer 2022)

Live-Event mit den Autoren:
Simon Schnetzer & Klaus Hurrelmann


Interview-Gäste:
Sofia Tahri (25) Studentin Politik & Humangeografie, Bamberg und Jugendrätin der Generationen Stiftung;
Nico Tremmel (18) Schüler, Sinsheim und Schülersprecher einer Berufsschule

Datum: Dienstag, 03.05.2022
Zeit/ Dauer: von 10:00 bis 11:00 Uhr

Damit das auf YouTube gehostete Video hier geladen werden kann, akzeptiere bitte bei den Cookie-Einstellungen »Statistik« und »Personalisierung«. Hier geht es zu den Cookie-Einstellungen.

Methodik der Studie

Die Trendstudie „Jugend in Deutschland“, erscheint in halbjährlicher Folge und basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter von 14 bis 29 Jahren. Ergänzend zu der empirischen Erhebung führen die Autoren Gruppeninterviews zu Trendthemen im Rahmen sogenannter Trendtalks durch. Die Studien bauen aufeinander auf, folgen der gleichen Methodik und sind direkt miteinander vergleichbar. Einige der Fragen aus den zurückliegenden Erhebungen wurden wiederholt, andere wurden neu aufgenommen. Hierdurch ist es möglich, nachzuvollziehen, wie die 14 bis 29 Jahre alten Angehörigen der jungen Generation auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse im Zeitverlauf reagieren, und mit den Herausforderungen für die weitere Lebensplanung umgehen. Insgesamt wurden für die Studie 1.021 junge Menschen befragt. Die Quotierungen für die Repräsentativität wurden vom Institut für Demoskopie Allensbach erstellt. Die Befragung wurde vom 09. bis 21. März 2021 von der Respondi AG durchgeführt.

Inhaltlich und methodisch werden die Studien von dem Jugendforscher Simon Schnetzer geleitet und in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann (Hertie School Berlin) als wissenschaftlicher Berater und Co-Autor veröffentlicht.

Mehr Informationen zur Studie unter www.jugend-in.de bzw. Trendstudie: Jugend in Deutschland Sommer 2022 – Jugend im Dauerkrisen-Modus

WISSEN, WERKZEUGE, IMPULSE UND MEHR

Der Generation Gemeinsam Newsletter

Der erste Good-News-Letter für die Arbeits­welt: Denn hier geht es regelmäßig darum, wie du als Arbeits­geber:in Ausbildende:r, Personal­verant­wortliche:r oder Führungskraft das wahre Generation Gemeinsam Potenzial im Unternehmen zur Entfaltung bringen kannst.

ABSOLUT LESENSWERT

Aktuelle Blogbeiträge.

JugendwörterJugendwörter
Jugendsprache
,

Jugendwörter der letzten Jahre

17
.
January
2025
Generation Z
,

Trends der Generation Z im Jahr 2025

2
.
January
2025
Mitarbeiterbindung für GeschäftsführerMitarbeiterbindung für Geschäftsführer
Mitarbeiterbindung
,

Bindungsbooster: Nie wieder die wichtigsten Mitarbeitenden verlieren

22
.
October
2024
Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)
Praxistipps
,

Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting

7
.
July
2024
Jugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon SchnetzerJugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Jugendsprache
,
Generation Z
,

Jugendwort 2024. Wie verändert sich die Jugend­sprache?

9
.
September
2024
Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - TalkrundeJugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - Talkrunde
Generation Z
,

Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz im ZDF

6
.
June
2024
Generation Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias BrackGeneration Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias Brack
Generation Z
,

Fünf Tipps: Die Generation Z für Engagement begeistern

5
.
June
2024
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024Trendstudie Jugend in Deutschland 2024
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Pressekonferenz und Veröffentlichung der Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024"

23
.
April
2024
Jugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon SchnetzerJugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon Schnetzer
Österreich
,
Generation Z
,

Jugendstudie "Jugend in Österreich 2024"

4
.
March
2024
"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generation XYZ Leadership - generationengemischte Teams erfolgreich führen

13
.
February
2024
Interview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20minInterview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20min
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Was, wenn die Generation Alpha die Welt regiert?

30
.
January
2024
Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Generation Z 2024: Was bringt die Zukunft?

16
.
January
2024
Generation Z führenGeneration Z führen
Mitarbeiterbindung
,
Generation Z
,

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung der Generation Z

14
.
November
2023
Kündigungsgründe für Mitarbeiter-innenKündigungsgründe für Mitarbeiter-innen
Mitarbeiterbindung
,

Verstehen, warum Mitarbeiter:innen kündigen

12
.
September
2023
Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)
Generation XYZ
,
Mitarbeiterbindung
,
Praxistipps
,

Die Mitarbeiterbindung mit Zielen steigern

11
.
July
2023
Tafel mit Smiley Bewertung Generation Z FeedbackTafel mit Smiley Bewertung Generation Z Feedback
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie geht man mit der Generation Z um? Tipps für Personaler:innen

13
.
June
2023
Cover-quer-JiD-Trendstudie-2023-lowCover-quer-JiD-Trendstudie-2023-low
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Trendstudie "Jugend in Deutschland 2023"

4
.
May
2023
Grafiken Generationen BegriffeGrafiken Generationen Begriffe
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Begriffe für Generationen: Generationen-Abgrenzung ist ein echtes Streitthema

17
.
April
2023
Spaß bei der Arbeit - Simon SchnetzerSpaß bei der Arbeit - Simon Schnetzer
Praxistipps
,

7 Tipps für Arbeitgeber damit Arbeit Spaß macht

14
.
February
2023
Hand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge GenerationHand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge Generationx
Generation Z
,
Praxistipps
,

Sagst du ja, wenn Mitarbeitende viel Geld für wenig Arbeitszeit fordern? Oder macht das keinen Sinn?

12
.
December
2022
Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2022/23

21
.
November
2022
Team: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodmanTeam: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodman
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Age Diversity in Unternehmen - Generationenunterschiede verstehen, Chancen nutzen

5
.
September
2022
Gerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das KraftbildGerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das Kraftbild
Generation Z
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Generation Z als Azubis gewinnen

6
.
June
2022
Mitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer BlogMitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer Blog
Generation XYZ
,

Welche Faktoren beeinflussen Mitarbeiterbindung: Generationenbesonderheiten

28
.
March
2022
Junge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon SchnetzerJunge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon Schnetzer
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Jugendtrends 2022 - Update zur Studie „Junge Österreicher:innen“

22
.
February
2022
Grafik -Relevanz von Klimaschutz Generation ZGrafik -Relevanz von Klimaschutz Generation Z
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Die Generation Z und Nachhaltigkeit: Fakten und Hintergründe über die Einstellung und das Verhalten der Jugend

25
.
January
2022
Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Parteipräferenzen der Jugend in Deutschland: Wer kann die Jugend für sich begeistern?

7
.
December
2021
Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2021/22

17
.
November
2021
Generation Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon SchnetzerGeneration Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Generation XYZ
,

Generation Alpha Zukunftsbericht - Zeitreise ins Jahr 2035

3
.
November
2021
Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wo ist die Generation Z am glücklichsten? Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

28
.
May
2021
Kreuz - Erstwähler in DeutschlandKreuz - Erstwähler in Deutschland
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Wie wählen Erstwähler in Deutschland?

13
.
April
2021
Cover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitorCover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitor
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Das Online-Verhalten der Generation Z verstehen (und verbessern)

23
.
February
2021
Glühbirne Vision finden pexels-burak-kGlühbirne Vision finden pexels-burak-k
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,

Eine Vision finden, die Sinn stiftet und motiviert

11
.
January
2021
Generationengemischtes Team - Gen Z ChefsGenerationengemischtes Team - Gen Z Chefs
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gen Z Chefs: Tipps für die junge Generation im Umgang mit ihren Vorgesetzten

14
.
September
2020
Screenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHAScreenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHA
Generation Z
,

GenZ Trendtalk: the impact of Covid-19 with students from Europe

21
.
July
2020
Business Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon SchnetzerBusiness Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generationenkonflikte am Arbeitsplatz vermeiden

22
.
June
2020
Teilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZTeilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZ
Generation Z
,
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z

8
.
June
2020
Teilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation ZTeilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation Z
Generation Z
,

GenZ Trendtalk - Auswirkungen der Corona-Krise auf Studierende - Leben, Arbeit, Zukunft

8
.
April
2020
Generation Alpha Wünsche 2020Generation Alpha Wünsche 2020
Generation Alpha
,
Praxistipps
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha: Die Wünsche von Kindern für 2020

10
.
December
2019
Flyer Gündervilla 5 Jahres-FeierFlyer Gündervilla 5 Jahres-Feier
Zukunft gestalten
,

Inspirationsquelle und Herzensprojekt – 5 Jahre Gründervilla

17
.
September
2019
Generation Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am TabletGeneration Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am Tablet
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha Jahrgang: Wer zählt wirklich dazu?

10
.
September
2019
New Work: Arbeiten von unterwegsNew Work: Arbeiten von unterwegs
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

New Work - Herausforderungen für Arbeitgeber mit der Gen Y und der Gen Z

18
.
June
2019
Yogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen ArbeitgeberYogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen Arbeitgeber
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gesundheit am Arbeitsplatz: Erwartungen der Generation Z

16
.
April
2019
Junge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema FinanzenJunge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema Finanzen
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Spotlight: Generation Z und Finanzen

12
.
March
2019
Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betendWie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betend
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern?

12
.
February
2019
Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Jugendsprache
,

Jugendwort 2019. Was ist neu?

11
.
December
2018
Abbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - Wie tciken die jungen DeutschenAbbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - Wie tciken die jungen Deutschen
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Streitfrage: Gibt es die Generation Y wirklich?

15
.
November
2018
Generation Alpha: Ein Blick in die ZukunftGeneration Alpha: Ein Blick in die Zukunft
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,
Zukunft gestalten
,

Generation Alpha: ein Blick in die Zukunft

18
.
September
2018
Visions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon SchnetzerVisions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon Schnetzer
Praxistipps
,

Visions-Workshop planen – für Begeisterung im Team

10
.
April
2018
Moderator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus GollnerModerator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus Gollner
Praxistipps
,

Innovationssprint – direkt vom Event-Impuls zum Konzept

7
.
March
2018
100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Jugendsprache 2018 – meine 5 Favoriten

12
.
December
2017
Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon SchnetzerTop-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer
Mitarbeiterbindung
,

Die Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer

2
.
November
2017
Verbindlichkeit Generation Y: IphoneVerbindlichkeit Generation Y: Iphone
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Junge Deutsche begeistern: Verbindlichkeit

16
.
October
2017
Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Selbstoptimierer mit Zukunftsangst: Veröffentlichung Junge Deutsche 2017

25
.
September
2017
Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)
Generation Z
,

Erwartungen an die Zukunft der Generation Z

28
.
July
2017
Für Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi MayrFür Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi Mayr
Generation Z
,
Arbeitgebercoaching
,

Die Generation Z für Ausbildung begeistern

1
.
March
2017
Interviews mit Studenten der Hochschule AalenInterviews mit Studenten der Hochschule Aalen
Generation XYZ
,

Wie motiviert man Studenten der Generation Y?

19
.
January
2017
Simon Schnetzer - Preisträger im Land der IdeenSimon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen
Zukunft gestalten
,

Simon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen

22
.
November
2016
Generation Y Workshop @Lorange Institute CH miGeneration Y Workshop @Lorange Institute CH mi
Generation XYZ
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Tipps für ein besseres Generationenmiteinander in Unternehmen

3
.
November
2016
Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)
Jugendforschung
,

Deutschlandtour: Wie ticken die jungen Deutschen?

23
.
August
2016
Generation Y Literaturliste 2016Generation Y Literaturliste 2016
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generation Y - Literaturliste - Lesetipps von Simon Schnetzer

28
.
June
2016
Demografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon SchnetzerDemografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Demografischer Wandel und die junge Generation

1
.
November
2015
junge Deutschejunge Deutsche
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,

Shell Jugendstudie 2015 - ein Kommentar zur neuen Studie

10
.
October
2015