Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
TRENDS, THEMEN & INSIGHTS ÜBER DIE GENERATION CONNECTED

Jugend in der Schweiz 2025

Welche Rolle spielen Klima, Krisen, Krieg und KI bei der Jugend in den Schweizer Kantonen? In dieser Trendstudie erfährst du, was die Generation Z und Alpha in der Schweiz wirklich bewegt. Die Ergebnisse bieten dir wertvolle Erkenntnisse über deren Wünsche, Konsumneigung, Herausforderungen und Perspektiven. Die wichtigsten Themen im Überblick:

Stimmungsbarometer

Social Media & Brands

Heimat, Werte & Beziehungen

Mobilität & Reisen

Finanzen

Die
schweizer
Jugendstudie
Hol dir
die Studie
2025!

Über die Jugendtrendstudie

Die «jim & jim Trendstudie» über die Jugend in der Schweiz 2025 erforscht wie jedes Jahr mithilfe einer repräsentativen Umfrage, was junge Zielgruppen in der Schweiz bewegt, prägt und wie sich ihre Lebenswelten entwickeln. Hierbei stehen der Umgang mit der voranschreitenden Digitalisierung und die Bewältigung von alltäglichen, psychischen oder physischen Herausforderungen, aber auch die grundlegenden Erwartungshaltungen der sogenannten Hyperconnected Customers im Fokus. Die Studie wurde in Partnerschaft mit CH Media und in Zusammenarbeit mit dem deutschen Trend- und Jugendforscher Simon Schnetzer entwickelt.

Schwerpunkte der Schweizer Jugendtrendstudie 2025


Stimmungsbarometer

Die Studienergebnisse zeigen ein Zufriedenheitsparadoxon: Trotz hoher allgemeiner Lebenszufriedenheit dominieren finanzielle Sorgen den Alltag der Schweizer*innen, wobei die Unzufriedenheit mit der persönlichen finanziellen Lage vor allem bei Frauen, Großstadtbewohner*innen und den älteren Generationen einschlägt. Die größten existenziellen Ängste betreffen Krieg, teuren Wohnraum und Inflation, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und Zugehörigkeit besteht.


Social Media & Brands

Die Generation Z und Alpha ist hypervernetzt, wächst mit einer digitalen DNA auf und lebt im ständigen "Always-on"-Modus. Die digital Natives wollen sich dem hypervernetzten Alltag nicht entziehen, doch es wächst das Bewusstsein für dessen psychische Belastungen. TikTok ist vom Hype zum festen Bestandteil der meistgenutzten Social-Media-Plattformen geworden. Von Unternehmen erwarten die jungen Schweizer:innen authentischen und informativen Content. Junge Frauen bevorzugen Authentizität, Männer legen dagegen mehr Wert auf Information. Influencer müssen sich das Vertrauen durch nahbaren und unterhaltsamen Content verdienen. Social E-Commerce ist eine logische Weiterentwicklung der digitalen Konsumkultur und bietet für Unternehmen großes Potenzial.


Heimat, Werte & Beziehungen

Familie, Gesundheit und Freundschaft sind die wichtigsten Werte im Leben der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz, die Individualisierung anstreben, aber an traditionellen Werten festhalten. Heimat wird emotional als Ort der Geborgenheit verstanden, wo Familie und Freunde sind und man authentisch sein kann. In einer dualen Realität zwischen digitaler Vernetzung und dem Wunsch nach authentischen persönlichen Verbindungen sind Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Respekt zentrale Beziehungswerte. Loyalität, auch gegenüber Marken, entsteht durch echte Beziehungen. Während KI zunehmend als Ratgeber dient, bleiben die Eltern die wichtigsten Vertrauenspersonen.


Mobilität & Reisen

Reisen und Mobilität sind für die Gen Z in der Schweiz kein Luxus, sondern eine alltägliche Notwendigkeit. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad ist das Auto bei den bevorzugten Fortbewegungsmitteln am beliebtesten. Die Mehrheit der Befragten reist zwei- bis dreimal jährlich ins Ausland, meistens mit dem Flugzeug. Nachhaltiges Reisen ist besonders für die junge Generation ein wichtiges Thema, zum Beispiel bei der Wahl der Reisedestination.

Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit stellt für viele junge Schweizer:innen eine erhebliche Herausforderung dar. Um die hohen Wohnungsmieten, steigenden Gesundheitskosten und täglichen Lebenshaltungskosten zu bewältigen, sind die meisten auf familiäre Unterstützung angewiesen. Zukunftsängste prägen diese Generation, was dazu führt, dass sie sich schon früh mit dem Thema Sparen und Investieren auseinandersetzt, um finanzielle Eigenverantwortung übernehmen zu können.

PREHEAD

Junge Schweizer 2025

Die Studie „Junge Schweizer:innen 2024“ bietet faszinierende Einblicke in die Lebenswelt der jungen Generation in der Schweiz. Sie zeigt, was sie bewegt, wie sie ihren Alltag gestaltet und welche Themen ihnen besonders wichtig sind.

Die Studie beleuchtet spannende Themen wie ihre Einstellung zur Arbeitswelt, den Umgang mit sozialen Medien, ihre Freizeitgestaltung und ihre Erwartungen an Marken und Werbung. Sie gibt Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet Nachhaltigkeit für junge Menschen? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in ihrem Leben? Und wie konsumieren sie Nachrichten und Informationen?

Jetzt Studie kaufen

Referate und Workshops

für Events & Unternehmen


Die Studie richtet sich an Unternehmen verschiedener Branchen, Non-Profit-Organisationen sowie Parteien in der Schweiz. Sie erhalten Einblicke in die junge Zielgruppe und entwickeln ein umfassendes Verständnis für deren Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Sorgen und Interessen. Dies ist in der heutigen Unternehmenswelt, die ein ausgeprägtes Zielgruppenverständnis hinsichtlich Denk-, Kauf- und Entscheidungsverhalten ihrer Kund:innen verlangt, von besonderer Bedeutung.


Die Studienergebnisse zeigen auf, wie und wo Unternehmen in der hypervernetzten Welt Menschen erfolgreich erreichen und von ihren Dienstleistungen oder Produkten überzeugen können. Zudem wird das Verständnis für Trends gefördert, die von diesen digital affinen Personen als relevant erachtet werden.

Möchten Sie tiefer einsteigen?

📈 Möchten Sie erfahren, wie Sie Hyperconnected Customers erreichen?

💡 Sind Sie an der Co-Creation neuer Produktideen, Kampagnenkonzepte oder der Ausarbeitung strategischer Handlungsempfehlungen interessiert?

Basierend auf den Studienergebnissen bietet der Jugendforscher Simon Schnetzer Referate und das Team von Jim & Jim Workshops mit einem Co-Creation-Ansatz an.

[.rt-button]Jetzt anfragen[.rt-button]

WISSEN, WERKZEUGE, IMPULSE UND MEHR

Der Generation Gemeinsam Newsletter

Der erste Good-News-Letter für die Arbeits­welt: Denn hier geht es regelmäßig darum, wie du als Arbeit­geber:in, Ausbildende:r, Personal­verant­wortliche:r oder Führungskraft das wahre Generation Gemeinsam Potenzial im Unternehmen zur Entfaltung bringen kannst.

Vielen Dank!
Du erhältst in Kürze noch eine Mail von uns, damit du deine Newsletteranmeldung kurz bestätigen kannst. Freu dich auf topaktuelle Insights und Impulse zu den Generationen Z, X, Y und Alpha ... und für ein besseres Generationenmiteinander in der Arbeitswelt.
Hoppla!
Bei der Übertragung ist leider etwas schiefgelaufen.