Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.

Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z

8
.
June
2020
Veröffentlicht von
Simon Schnetzer
Teilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZ
Icon Trendtalk YZAlpha - Trendforschung Simon Schnetzer

Der Trendbericht über Generationengerechtigkeit erforscht, was die junge Generation für generationengerecht hält und wie sie die Krise als Chance für eine nachhaltige Zukunft sehen. An erster Stelle zur Bewältigung steht digitale Bildung und die Herausforderung, dass alle daran teilhaben.

Die hier dargestellten Trendthesen zum Thema Generationenrechtigkeit basieren auf einer nicht repräsentativen Trendanalyse mit deutschsprachigen Vertreter*innen der Generation Z zum Thema „Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z“ und einem Experteninterview mit Dr. Wolfgang Gründinger, Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.

1 . GenZ Trendanalyse: Die 3 wichtigsten Erkenntnisse

Bei Digitalisierung müssen wir alle mitnehmen

Um krisenfester zu werden, müssen wir die Digitalisierung vorantreiben. Damit allerdings alle Generationen daran teilhaben können, müssen wir einerseits auf die Ausstattung achten und insbesondere auch Lehrer, Führungskräfte und ältere Menschen für die Nutzung schulen und unterstützen.

Auf das Miteinander kommt es an

Politik und Medien müssen das generationenübergreifende Miteinander thematisieren, um den Zusammenhalt zu fördern und zu sichern.

Das Problem der Angst im Umgang mit Anderen

Wenn man heute eine größere Menschengruppe sieht, fühlt sich das in Deutschland komisch an (das gehört sich nicht), während sich in Österreich und der Schweiz Menschen wieder relativ frei bewegen und miteinander feiern. Diese Angst hemmt junge Menschen in Deutschland, um ältere Menschen und Risikogruppen zu schützen.

2 . Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z

1. Thema: Was bedeutet Generationengerechtigkeit?

TRENDTHESE: Den Jungen geht es bei Generationengerechtigkeit ganz grundsätzlich um Respekt und Gerechtigkeit allen gegenüber. Sie sind wenig auf Vorteile der Jungen bedacht und nehmen besondere Rücksicht auf Bedürfnisse der Älteren.

Corinna: Menschen, die jetzt in Positionen sitzen und Entscheidungen treffen können, sollten die Jungen nicht für Ihre eigenen Zwecke ausnutzen.

Amelie: Weil Generationengerechtigkeit Gerechtigkeit für alle bedeutet und nicht für eine Generation.

Nike: Die These sollte erweitert werden! Zentral ist, dass Generationsgerechtigkeit nicht nur für die Situation jetzt, sondern auch für künftige Generationen mitdenkt.  

Kilian: Ich fände die These passender als “sind auf die Vorteile von allen bedacht”

2. Thema: Wie generationengerecht findest du die Situation?

TRENDTHESE: Junge Menschen sehen die Corona-Krise aktuell kaum als Thema der Generationengerechtigkeit. Sie sind nicht besonders zufrieden mit dem Zustand der Generationengerechtigkeit, doch wie die Krise gemanagt wird, finden sie überwiegend gut.

Nike: Es ist gut, wie Deutschland und Österreich das geregelt hat. “Bleib zuhause” hat ein Solidaritätsgefühl vermittelt. Unsere Eltern und Großeltern haben schließlich auch viel für uns gemacht.

Kilian: Ich würde dem zustimmen und finde, dass wir das ganz gut gemanagt haben.

Marie: Ich finde gut, wie junge Menschen sich für Ältere eingesetzt haben.

Gabriela: Der solidarische Gedanke ist wichtig, dass wir die Situation möglichst gut zusammen bewältigen.

3. Thema: Wie sollten wir mit weiteren Pandemie-Wellen umgehen?

TRENDTHESE: Junge Menschen sind überwiegend einverstanden mit dem Krisenmanagement der Politik und würden einen weiteren Lockdown unterstützen.

Gabriela: Wichtig ist hier zwischen Lockdown und Shutdown zu unterscheiden. In der Schweiz gab es keinen Lockdown und ich glaube, dass junge Leute einen solidarischen Shutdown im Falle einer weiteren Pandemie-Welle unterstützen würden.

Nike: In solchen Situationen muss man auch einfach mal Vertrauen haben in die Entscheidungsmächte und Leute die Plan haben von dem Kram. Ich hinterfrage gerne, aber bei den ganzen Verschwörungstheorien hört mein Verständnis auf. Die Einstellung zur Hygiene wird sich vermutlich verändert haben.

Amelie: Ja, ich wäre einverstanden, wenn die Anzahl der Neuinfektionen es wieder erfordert. Die Zahlen bestätigen ja auch, dass es etwas gebracht hat.

Felix: Ich finde, die Politik etwas voreilig mit den Lockerungen umgeht. Es fühlt sich jetzt komisch an, wenn Leute jetzt in Gruppen beisammen sind.

4. Thema: Worauf kommt es an, um die Corona-Krise im Interesse der Jungen zu bewältigen?

TRENDTHESE: Am wichtigsten finden Junge die Verbesserung von digitaler Bildung, die Förderung von soz. Zusammenhalt und die Schaffung beruflicher Perspektiven. Umwelt- und Klimaschutz, Mitbestimmung und generationengerechte Schuldenlast sind nicht Top-Priorität.

Kilian: Digitale Bildung bedeutet auch, Informationsquellen abzuwägen, zu wissen, wem man glauben kann und nicht auf C-Promis und ihre wilden Thesen reinzufallen.

Die Menschen sind mit Home-Office gut klargekommen, wünschen sich aber mehr Support von der Arbeit und der Politik. Unterstützung für die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder gehört auch dazu.

Amelie: Digitale Bildung bedeutet in digitale Bildung und Lehre zu investieren. Vor der Corona-Krise wäre Umwelt- und Klimaschutz sicher wichtiger gewesen. Das Schaffen von Perspektiven ist generationenübergreifend ganz wichtig.

Corinna: Die Corona-Krise ist eine Chance, das “Danach” nachhaltig besser zu machen. Man kann jetzt Systeme schaffen, zum Beispiel für die digitale Bildung, die man auch danach nutzen kann. Es ist hinderlich, dass Klimaschutz zu sehr als Kostenfaktor für die Wirtschaft und zu wenig als Chance diskutiert wird. Politiker denken aktuell leider zu wenig daran, wie man die Wirtschaft nachhaltig besser machen kann.

Es ist schwieriger Umweltschutz in die Medien zu bekommen, wenn Fridays for Future sich nicht regelmäßig für Demos treffen kann. Beim “Netzstreik” sind wir weitestgehend unter Gleichgesinnten, in der Straße sehen es auch andere. An der Schule gilt es auch ältere Mitzunehmen durch Fortbildungen.

Nike: Die Zukunft liegt in der Technologie. Digitalisierung von Bildung muss besser vorbereitet werden. Schulen gehen davon aus, dass jedes Kind einen Computer zuhause hat und zwischen 9 und 14 Uhr immer erreichbar ist.

5. Thema: Was können wir tun, um Zukunft zu gestalten?#generationengerecht #miteinander

TRENDTHESE: Im Moment ist vieles im Umbruch und es wird keine Rückkehr zum alten “Normal” geben. Eine neue Normalität entsteht und der Zeitpunkt, um sie zu gestalten, ist jetzt.

Kilian: Die Kluft zwischen jüngeren und älteren Menschen wird bei der Nutzung digitaler Medien immer größer. Da braucht es Unterstützung wie Mentoring-Programme und diverse Teams.

Marie: Wir können uns alle gegenseitig helfen. Schüler helfen älteren Lehrern im Umgang mit Technik und Social Media.

Amelie: Sozialen Zusammenhalt und das Miteinander thematisieren, wie z.B. Rentengerechtigkeit und in digitale Bildung für alle Generationen investieren. Die Zugangsbarrieren zu digitaler Bildung reduzieren.

Nike: Zwischengenerationalen Diskurs fördern und Kindergärten mit Altersheimen unter ein Dach bringen. Jetzt ein soziales Jahr für alle einführen – für Junge und für Ältere (bevor man in die Rente geht)

Felix: Die nächste Generation, die in die Altenheime kommt und ihre ganze Technik mitbringt, sollte lernen, wie Technik zu benutzen ist.

Corinna: Den Kopf einschalten im Umgang mit digitalen Informationen und Reflektieren. Das Engagement von denen verstetigen, die durch die Krise Engagement für sich entdeckt haben. Super ist auch der Hackathon Wir vs. Virus der Bundesregierung:  https://wirvsvirus.org/projekte/

Gabriela: Generationen übergreifend Wissen teilen und auf die verschiedenen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen hören. Cool ist auch, welche neuen Geschäftsmodelle jetzt entstanden sind.

WISSEN, WERKZEUGE, IMPULSE UND MEHR

Der Generation Gemeinsam Newsletter

Der erste Good-News-Letter für die Arbeits­welt: Denn hier geht es regelmäßig darum, wie du als Arbeits­geber:in Ausbildende:r, Personal­verant­wortliche:r oder Führungskraft das wahre Generation Gemeinsam Potenzial im Unternehmen zur Entfaltung bringen kannst.

ABSOLUT LESENSWERT

Aktuelle Blogbeiträge.

Generation Z
,

Trends der Generation Z im Jahr 2025

2
.
January
2025
Mitarbeiterbindung für GeschäftsführerMitarbeiterbindung für Geschäftsführer
Mitarbeiterbindung
,

Bindungsbooster: Nie wieder die wichtigsten Mitarbeitenden verlieren

22
.
October
2024
Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)
Praxistipps
,

Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting

7
.
July
2024
Generation Y Workshop @Lorange Institute CH miGeneration Y Workshop @Lorange Institute CH mi
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Tipps für ein besseres Generationenmiteinander in Unternehmen

3
.
November
2026
Jugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon SchnetzerJugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Jugendsprache
,
Generation Z
,

Jugendwort 2024. Wie verändert sich die Jugend­sprache?

9
.
September
2024
Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - TalkrundeJugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - Talkrunde
Generation Z
,

Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz im ZDF

6
.
June
2024
Generation Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias BrackGeneration Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias Brack
Generation Z
,

Fünf Tipps: Die Generation Z für Engagement begeistern

5
.
June
2024
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024Trendstudie Jugend in Deutschland 2024
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Pressekonferenz und Veröffentlichung der Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024"

23
.
April
2024
Jugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon SchnetzerJugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon Schnetzer
Österreich
,
Generation Z
,

Jugendstudie "Jugend in Österreich 2024"

4
.
March
2024
"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generation XYZ Leadership - generationengemischte Teams erfolgreich führen

13
.
February
2024
Interview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20minInterview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20min
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Was, wenn die Generation Alpha die Welt regiert?

30
.
January
2024
Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Generation Z 2024: Was bringt die Zukunft?

16
.
January
2024
Generation Z führenGeneration Z führen
Mitarbeiterbindung
,
Generation Z
,

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung der Generation Z

14
.
November
2023
Kündigungsgründe für Mitarbeiter-innenKündigungsgründe für Mitarbeiter-innen
Mitarbeiterbindung
,

Verstehen, warum Mitarbeiter:innen kündigen

12
.
September
2023
Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)
Generation XYZ
,
Mitarbeiterbindung
,
Praxistipps
,

Die Mitarbeiterbindung mit Zielen steigern

11
.
July
2023
Tafel mit Smiley Bewertung Generation Z FeedbackTafel mit Smiley Bewertung Generation Z Feedback
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie geht man mit der Generation Z um? Tipps für Personaler:innen

13
.
June
2023
Cover-quer-JiD-Trendstudie-2023-lowCover-quer-JiD-Trendstudie-2023-low
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Trendstudie "Jugend in Deutschland 2023"

4
.
May
2023
Grafiken Generationen BegriffeGrafiken Generationen Begriffe
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Begriffe für Generationen: Generationen-Abgrenzung ist ein echtes Streitthema

17
.
April
2023
Spaß bei der Arbeit - Simon SchnetzerSpaß bei der Arbeit - Simon Schnetzer
Praxistipps
,

7 Tipps für Arbeitgeber damit Arbeit Spaß macht

14
.
February
2023
Hand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge GenerationHand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge Generationx
Generation Z
,
Praxistipps
,

Sagst du ja, wenn Mitarbeitende viel Geld für wenig Arbeitszeit fordern? Oder macht das keinen Sinn?

12
.
December
2022
Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2022/23

21
.
November
2022
Team: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodmanTeam: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodman
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Age Diversity in Unternehmen - Generationenunterschiede verstehen, Chancen nutzen

5
.
September
2022
Gerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das KraftbildGerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das Kraftbild
Generation Z
,
Praxistipps
,

Generation Z als Azubis gewinnen

6
.
June
2022
Mitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer BlogMitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer Blog
Generation XYZ
,

Welche Faktoren beeinflussen Mitarbeiterbindung: Generationenbesonderheiten

28
.
March
2022
Grafik -Relevanz von Klimaschutz Generation ZGrafik -Relevanz von Klimaschutz Generation Z
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Die Generation Z und Nachhaltigkeit: Fakten und Hintergründe über die Einstellung und das Verhalten der Jugend

25
.
January
2022
Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Parteipräferenzen der Jugend in Deutschland: Wer kann die Jugend für sich begeistern?

7
.
December
2021
Generation Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon SchnetzerGeneration Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Generation XYZ
,

Generation Alpha Zukunftsbericht - Zeitreise ins Jahr 2035

3
.
November
2021
Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wo ist die Generation Z am glücklichsten? Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

28
.
May
2021
Kreuz - Erstwähler in DeutschlandKreuz - Erstwähler in Deutschland
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Wie wählen Erstwähler in Deutschland?

13
.
April
2021
Cover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitorCover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitor
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Das Online-Verhalten der Generation Z verstehen (und verbessern)

23
.
February
2021
Glühbirne Vision finden pexels-burak-kGlühbirne Vision finden pexels-burak-k
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,

Eine Vision finden, die Sinn stiftet und motiviert

11
.
January
2021
Generationengemischtes Team - Gen Z ChefsGenerationengemischtes Team - Gen Z Chefs
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gen Z Chefs: Tipps für die junge Generation im Umgang mit ihren Vorgesetzten

14
.
September
2020
Screenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHAScreenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHA
Generation Z
,

GenZ Trendtalk: the impact of Covid-19 with students from Europe

21
.
July
2020
Business Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon SchnetzerBusiness Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generationenkonflikte am Arbeitsplatz vermeiden

22
.
June
2020
Teilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation ZTeilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation Z
Generation Z
,

GenZ Trendtalk - Auswirkungen der Corona-Krise auf Studierende - Leben, Arbeit, Zukunft

8
.
April
2020
Generation Alpha Wünsche 2020Generation Alpha Wünsche 2020
Generation Alpha
,
Praxistipps
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha: Die Wünsche von Kindern für 2020

10
.
December
2019
Flyer Gündervilla 5 Jahres-FeierFlyer Gündervilla 5 Jahres-Feier
Zukunft gestalten
,

Inspirationsquelle und Herzensprojekt – 5 Jahre Gründervilla

17
.
September
2019
Generation Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am TabletGeneration Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am Tablet
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha Jahrgang: Wer zählt wirklich dazu?

10
.
September
2019
New Work: Arbeiten von unterwegsNew Work: Arbeiten von unterwegs
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,

New Work - Herausforderungen für Arbeitgeber mit der Gen Y und der Gen Z

18
.
June
2019
Yogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen ArbeitgeberYogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen Arbeitgeber
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gesundheit am Arbeitsplatz: Erwartungen der Generation Z

16
.
April
2019
Junge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema FinanzenJunge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema Finanzen
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Spotlight: Generation Z und Finanzen

12
.
March
2019
Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betendWie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betend
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern?

12
.
February
2019
Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Jugendwort 2019. Was ist neu?

11
.
December
2018
Generation Alpha: Ein Blick in die ZukunftGeneration Alpha: Ein Blick in die Zukunft
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,
Zukunft gestalten
,

Generation Alpha: ein Blick in die Zukunft

18
.
September
2018
Visions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon SchnetzerVisions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon Schnetzer
Praxistipps
,

Visions-Workshop planen – für Begeisterung im Team

10
.
April
2018
Moderator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus GollnerModerator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus Gollner
Praxistipps
,

Innovationssprint – direkt vom Event-Impuls zum Konzept

7
.
March
2018
Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon SchnetzerTop-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer
Mitarbeiterbindung
,

Die Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer

2
.
November
2017
Verbindlichkeit Generation Y: IphoneVerbindlichkeit Generation Y: Iphone
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Junge Deutsche begeistern: Verbindlichkeit

16
.
October
2017
Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)
Generation Z
,

Erwartungen an die Zukunft der Generation Z

28
.
July
2017
Für Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi MayrFür Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi Mayr
Generation Z
,

Die Generation Z für Ausbildung begeistern

1
.
March
2017
Interviews mit Studenten der Hochschule AalenInterviews mit Studenten der Hochschule Aalen
Generation XYZ
,

Wie motiviert man Studenten der Generation Y?

19
.
January
2017
Simon Schnetzer - Preisträger im Land der IdeenSimon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen
Zukunft gestalten
,

Simon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen

22
.
November
2016
Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)
Jugendforschung
,

Deutschlandtour: Wie ticken die jungen Deutschen?

23
.
August
2016
Generation Y Literaturliste 2016Generation Y Literaturliste 2016
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generation Y - Literaturliste - Lesetipps von Simon Schnetzer

28
.
June
2016
Demografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon SchnetzerDemografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Demografischer Wandel und die junge Generation

1
.
November
2015
junge Deutschejunge Deutsche
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,

Shell Jugendstudie 2015 - ein Kommentar zur neuen Studie

10
.
October
2015