Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
Ein Burger-Menu-Icon in Petrol.
X-Symbol in Petrol.
Startseite
Leadership-Coaching
Blog

Trendstudie Jugend in Deutschland 2025 - Spezial zur Bundestagswahl

18
.
February
2025
Veröffentlicht von
Simon Schnetzer
Bundestagswahl Jugendliche

Bundestagswahl – Wie wählen Jugendliche?

Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – ein vorgezogener Wahltermin, der für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. In unserem Spezial zur Wahl, das ergänzend zur kommenden Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“ erschienen ist, blicken wir auf die politische Haltung junger Menschen zurück und beleuchten, wie sie sich zur Wahl positioniert haben.

Das Ziel: Ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen, warum junge Menschen bestimmte Parteien wählen, wie sich ihre Präferenzen verschieben und welche Erwartungen sie an die neue Regierung richten.

Im Spezial zur Bundestagswahl 2025 werfen wir einen genaueren Blick auf folgende Themen:

✅ Parteipräferenzen der jungen Generation

✅ Erwartungen an die nächste Regierung

✅ Geschlechtsunterschiede bei Parteipräferenzen

✅ Besonderheiten bei Erstwähler:innen

[.rt-button]kostenfreier Download[.rt-button]

Pressemitteilung

Spezial zur Bundestagswahl - Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“

Junge Menschen entscheiden sich für Grüne, AfD und die Union sowie den Newcomer „Die Linke“ – Rechtsruck setzt sich nicht fort
Spezial zur Bundestagswahl der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“


Berlin, Kempten, Konstanz, 18.02.2025. Die junge Generation in Deutschland wählt deutlich weniger konservativ oder rechts als zuletzt bei der Europawahl und entdeckt Die Linke als neue politische Heimat. Dies zeigt das Spezial zur Bundestagswahl der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025”. Die CDU/CSU und AfD verlieren deutlich in der Wählergunst der jungen Generation, die Grünen sind stabil, während Die Linke als Shootingstar bei den Jungen die SPD überholt und bei den Erstwählerinnen und -wählern sogar an zweiter Stelle steht. Die FDP, das BSW und andere Parteien wie Volt schaffen es nicht unter die Top-Fünf der jungen Generation.

Enttäuscht von der Ampel, Erwartungen an die nächste Bundesregierung

Der Blick auf die Entwicklungen der Parteipräferenzen in den letzten vier Jahren zeigt eine volatile junge Wählerschaft, die von den vergangenen Jahren der sogenannten Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP enttäuscht ist, jedoch nicht geschlossen zu den bisherigen Oppositionsparteien übergegangen ist. Als Gründe für die Enttäuschung mit der Bundesregierung nennen viele junge Menschen in Interviews das fehlende Gefühl von Sicherheit sowie die mangelnde glaubhafte Vision, wie es Deutschland und den Menschen im Land besser gehen könne. Während von diesem Vertrauensverlust in den letzten Jahren besonders die AfD und CDU/CSU profitieren konnten, fallen beide Parteien 2025 bei jungen Menschen leicht ab. Großer Gewinner ist Die Linke, die sogar die SPD in der Gunst der jungen Wähler:innen überholt hat.

Die Erwartungen junger Menschen an die nächste Regierung unterscheiden sich vor allem bei den Themen Klimaschutz, Rechtsextremismus und Migration innerhalb der Generation sehr stark. Was sich alle jungen Menschen wünschen, ist die Senkung der steigenden Lebenshaltungskosten, mehr Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Beliebteste Parteien der Jungen: Rechtsruck hält nicht an

„Die fünf beliebtesten Parteien der 18- bis 29-Jährigen sind die Grünen und die AfD (jeweils 18%), die CDU/CSU (16%), Die Linke (13%) und die SPD (12%). Gegenüber 2024 haben die AfD und die Union deutlich an Zustimmung bei den Jungen verloren (jeweils 4%), die SPD und die Grünen waren stabil (± 0%) und Die Linke ist mit 6 Prozent Zuwachs die neue Sympathie-Partei der Jungen“ resümiert Studienleiter Simon Schnetzer. Besonders stark scheint Die Linke von jungen Menschen gewählt zu werden, die sich bewusst für die Brandmauer gegen die AfD engagieren wollen und Antworten auf drängende Fragen der sozialen Gerechtigkeit suchen, wie bezahlbaren Wohnraum oder eine sichere Rente. Vor einem Jahr haben die Studienautoren aufgrund der hohen Zustimmungswerte der AfD noch einen deutlichen Rechtsruck bei der jungen Generation beobachtet, der sich bei den Europawahlen und den ostdeutschen Landtagswahlen 2024 bestätigte und nun aber wohl nicht fortsetzen wird. Während die Zustimmungswerte der Grünen (w: 24%; m: 14%) unter jungen Frauen deutlich höher sind als bei jungen Männern, verhält es sich bei der AfD
(w: 15%; m: 21%) und der CDU/CSU (w: 12%; m: 20%) genau andersherum.

Erstwählende bevorzugen die AfD und Die Linke

Mit Blick auf die 18- bis 21-Jährigen, die erstmals bei einer Bundestagswahl wählen dürfen, sieht das Ranking der fünf beliebtesten Parteien deutlich anders aus. An erster Stelle steht die AfD (20%), dicht gefolgt von Die Linke (19%) und mit etwas Abstand gefolgt von den Grünen (14%), CDU/CSU (12%) und SPD (11%). Schon in der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024” gaben 62 Prozent der 18- bis 21-Jährigen an, dass sie soziale Medien zu ihren wichtigsten Informationskanälen für Nachrichten und Politik zählen. „Bei den Erstwählenden liegen mit der AfD und der Linken zwei Parteien ganz vorne, die einen besonders starken Fokus auf einen digitalen Wahlkampf in den sozialen Medien gelegt haben”, so Kilian Hampel.

Warum wählt die junge Wählerschaft Die Linke?

„Der Hype der Linken hängt mit ihrer starken Fokussierung auf soziale Gerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum und die Positionierung gegen rechts zusammen. Viele junge Menschen geben an, diese Themen als wahlentscheidend zu betrachten und sie bei anderen Parteien nicht ausreichend vertreten zu sehen“ erläutert Klaus Hurrelmann.

Beispielhaft stehen hier drei Erklärungen von Befragten der Studie über ihre Wahlpräferenz für Die Linke:

- Da ich mich über strategisches Wählen informiert habe und ich vermeiden will, dass es eine komplett rechte Regierung gibt.
- Soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus, Antikapitalismus
- Gute Ansichten, keine rechtsextremistischen Tendenzen

Fakten zur Trendstudie „Jugend in Deutschland“

Dieses Spezial zur Bundestagswahl der achten Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025“ basiert auf einer repräsentativen Befragung unter über 6.000 Befragten im Alter von 14- bis 69 Jahren. Für dieses Spezial wurden die Daten von 1.684 jungen Menschen im wahlfähigen Alter von 18- bis 29 Jahren herangezogen, die vom 10.01.2025 bis 16.02.2025 an der Befragung teilnahmen. Zusätzlich zur quantitativen Befragung wird die Studie qualitativ mit Teilnehmer-Panels und Zukunftsworkshops an einzelnen deutschen Schulen überprüft. Die für die Repräsentativität herangezogenen Quoten sind Alter, Geschlecht, Bildung und Migrationshintergrund und wurden vom Institut für Demoskopie Allensbach bereitgestellt. Erneut wurde die Befragung wird über das Online-Access-Panels von Bilendi umgesetzt. Die Studie wird von dem Datajockey Verlag seit dem Jahr 2020 in regelmäßigem Abstand herausgegeben und von dem Autorentrio Simon Schnetzer (Studienleitung), Dr. Kilian Hampel und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann erstellt.

Die Studienautoren

Simon Schnetzer (Studienleitung)

Simon Schnetzer wurde 1979 in Kempten im Allgäu geboren und studierte Volkswirtschaft. Er ist Jugendforscher, Speaker und Arbeitgeber-Coach. Mit dem Next Generation Leadership Coaching hilft er Arbeitgebern und Führungskräften, junge Mitarbeitende zu gewinnen, zu binden und ein positives Miteinander der Generationen zu gestalten. Er ist Autor der Trendstudien Jugend in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dr. Kilian Hampel

Kilian Hampel wurde 1995 in Kempten im Allgäu geboren, studierte im Bachelor sowie im Master Politik- und Verwaltungswissenschaften und absolvierte außerdem einen Master of Research in Political Science. Er ist Sozialforscher, Organisations- und Jugendforscher. Kilian Hampel ist Senior Research Fellow am Future of Work Lab der Universität Konstanz und Experte für die Transformation der Arbeitswelt durch demographischen Wandel und Digitalisierung sowie für Homeoffice und mobiles Arbeiten.

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann

Klaus Hurrelmann wurde 1944 geboren. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsforschung. Seit 2009 arbeitet er als Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School, Berlin. Er ist Senior Expert am Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS).


Weitere Informationen

Generationenwissen: Generation Z Übersicht – Wie tickt die junge Generation?

Pressekontakt

Kommunikationsmanagement

Ulrike Propachpresse(at)simon-schnetzer.com

Mobil 0178 41 55 391

Informationen zur Trendstudie

Die Trendstudie "Jugend in Deutschland" ist eine jährlich erscheinende Jugendstudie, die alle zwei Jahre als Generationenstudie mit Vergleich unterschiedlicher Altersgruppen erscheint. Am 6. Mai 2025 veröffentlicht der Datajockey Verlag zum achten Mal in Folge die Trendstudie "Jugend in Deutschland" und bietet damit eine zuverlässige Grundlage für alle, die mit der jungen Generation arbeiten. Wie schon 2023 präsentieren die Autoren auch 2025 die Jugendstudie mit einem Vergleich von drei Altersgruppen: 14-29, 30-49 und 50-69.

Themen der Studie 2025

Lebenswelt & prägende Einflüsse, Wohlbefinden & Glaube, Finanzen & Wohlstand, Kommunikation & Digitalisierung, Politik & Entscheidungen, Bildung & Berufsorientierung, Arbeit & Führung, Altern & Ruhestand, Zukunft & Zusammenhalt.  

Veröffentlichung der Trendstudie

Die Studie wird am 6. Mai 2025 um 10 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt und kann ab dann an dieser Stelle käuflich erworben werden.

[.rt-button]Zur Trendstudie Jugend in Deutschland 2025[.rt-button]

WISSEN, WERKZEUGE, IMPULSE UND MEHR

Der Generation Gemeinsam Newsletter

Der erste Good-News-Letter für die Arbeits­welt: Denn hier geht es regelmäßig darum, wie du als Arbeits­geber:in Ausbildende:r, Personal­verant­wortliche:r oder Führungskraft das wahre Generation Gemeinsam Potenzial im Unternehmen zur Entfaltung bringen kannst.

ABSOLUT LESENSWERT

Aktuelle Blogbeiträge.

Erfahrungsaustausch zur Generation Z & AlphaErfahrungsaustausch zur Generation Z & Alpha
Generation Alpha
,

Generation Z & Alpha im Unternehmen: Austausch und Lösungen beim Leadership-Meetup

15
.
April
2025
Generation Alpha TrendsGeneration Alpha Trends
Generation Alpha
,

Generation Alpha Trends 2025: So tickt die nächste Generation

7
.
April
2025
Führung Generation ZFührung Generation Z
Generation Z
,
Praxistipps
,

Führung der Generation Z - die größten Herausforderungen

17
.
March
2025
Arbeitseifer der Generation Z Arbeitseifer der Generation Z
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie hoch ist der Arbeitseifer der Generation Z wirk­lich? Arbeitsmarkt­forschung überrascht Arbeitgeber

26
.
February
2025
Wie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheidenWie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheiden
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Blue Collar vs. White Collar: Wie sich die Präferenzen der Generation Z unterscheiden

28
.
January
2025
JugendwörterJugendwörter
Jugendsprache
,

Jugendwörter der letzten Jahre

17
.
January
2025
Generation Z
,

Trends der Generation Z im Jahr 2025

2
.
January
2025
Mitarbeiterbindung für GeschäftsführerMitarbeiterbindung für Geschäftsführer
Mitarbeiterbindung
,

Bindungsbooster: Nie wieder die wichtigsten Mitarbeitenden verlieren

22
.
October
2024
Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)Schild "Time to say googbye" - Kündigungswelle (Mitarbeiterbindung vs. Recruiting)
Praxistipps
,

Mitarbeiterbindung schlägt Recruiting

7
.
July
2024
Jugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon SchnetzerJugendwort 2024. Was ist ein Talahon? Jugendsprache - Kommentar von Jugendforscher Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Jugendsprache
,
Generation Z
,

Jugendwort 2024. Wie verändert sich die Jugend­sprache?

9
.
September
2024
Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - TalkrundeJugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz - ZDF - Talkrunde
Generation Z
,

Jugendforscher Simon Schnetzer bei Markus Lanz im ZDF

6
.
June
2024
Generation Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias BrackGeneration Z Engagement -Gruppenfoto - Workshop Simon Schnetzer - Foto Matthias Brack
Generation Z
,

Fünf Tipps: Die Generation Z für Engagement begeistern

5
.
June
2024
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024Trendstudie Jugend in Deutschland 2024
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Pressekonferenz und Veröffentlichung der Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024"

23
.
April
2024
Jugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon SchnetzerJugend in Österreich 2024 - Jugendstudie von Heinz Herczeg und Simon Schnetzer
Österreich
,
Generation Z
,

Jugendstudie "Jugend in Österreich 2024"

4
.
March
2024
"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership"What's your story?" Austausch im Team; XYZ Leadership
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generation XYZ Leadership - generationengemischte Teams erfolgreich führen

13
.
February
2024
Interview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20minInterview Generation Alpha - Simon Schnetzer 20min
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Was, wenn die Generation Alpha die Welt regiert?

30
.
January
2024
Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?Generation Z und Zukunft: Was bringt die Zukunft?
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Generation Z 2024: Was bringt die Zukunft?

16
.
January
2024
Generation Z führenGeneration Z führen
Mitarbeiterbindung
,
Generation Z
,

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung der Generation Z

14
.
November
2023
Kündigungsgründe für Mitarbeiter-innenKündigungsgründe für Mitarbeiter-innen
Mitarbeiterbindung
,

Verstehen, warum Mitarbeiter:innen kündigen

12
.
September
2023
Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)Steigerung der Mitarbeiterbindung mit Zielen - Kreativer Kopfstand - Blogbeitrag von Simon Schnetzer (BindungsBooster)
Generation XYZ
,
Mitarbeiterbindung
,
Praxistipps
,

Die Mitarbeiterbindung mit Zielen steigern

11
.
July
2023
Tafel mit Smiley Bewertung Generation Z FeedbackTafel mit Smiley Bewertung Generation Z Feedback
Generation Z
,
Praxistipps
,

Wie geht man mit der Generation Z um? Tipps für Personaler:innen

13
.
June
2023
Cover-quer-JiD-Trendstudie-2023-lowCover-quer-JiD-Trendstudie-2023-low
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Trendstudie "Jugend in Deutschland 2023"

4
.
May
2023
Grafiken Generationen BegriffeGrafiken Generationen Begriffe
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Begriffe für Generationen: Generationen-Abgrenzung ist ein echtes Streitthema

17
.
April
2023
Spaß bei der Arbeit - Simon SchnetzerSpaß bei der Arbeit - Simon Schnetzer
Praxistipps
,

7 Tipps für Arbeitgeber damit Arbeit Spaß macht

14
.
February
2023
Hand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge GenerationHand voll Geld - Erwartungen an Gehälter junge Generationx
Generation Z
,
Praxistipps
,

Sagst du ja, wenn Mitarbeitende viel Geld für wenig Arbeitszeit fordern? Oder macht das keinen Sinn?

12
.
December
2022
Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23Cover: Jugend in Deutschland Trendstudie Winter 2022-23
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2022/23

21
.
November
2022
Team: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodmanTeam: Generationengemischte-Teams-Agediversity-jason-goodman
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Age Diversity in Unternehmen - Generationenunterschiede verstehen, Chancen nutzen

5
.
September
2022
Gerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das KraftbildGerneration Z als Azubis gewinnen - (c) IHK / das Kraftbild
Generation Z
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Generation Z als Azubis gewinnen

6
.
June
2022
Trendstudie Sommer 2022: JugendstudieTrendstudie Sommer 2022: Jugendstudie
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Sommer 2022

3
.
May
2022
Mitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer BlogMitarbeiterbindung für die Generation Z & Y - Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fluktuationskosten senken - Simon Schnetzer Blog
Generation XYZ
,

Welche Faktoren beeinflussen Mitarbeiterbindung: Generationenbesonderheiten

28
.
March
2022
Junge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon SchnetzerJunge Österreicher:innen 2022 - aktuelle Trends - Jugendforscher Simon Schnetzer
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Jugendtrends 2022 - Update zur Studie „Junge Österreicher:innen“

22
.
February
2022
Grafik -Relevanz von Klimaschutz Generation ZGrafik -Relevanz von Klimaschutz Generation Z
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Die Generation Z und Nachhaltigkeit: Fakten und Hintergründe über die Einstellung und das Verhalten der Jugend

25
.
January
2022
Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22Jugend in Deutschland - Trendstudie - Winter 2021-22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Parteipräferenzen der Jugend in Deutschland: Wer kann die Jugend für sich begeistern?

7
.
December
2021
Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22Cover - Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 21/22
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Veröffentlichung: Jugend in Deutschland - Trendstudie Winter 2021/22

17
.
November
2021
Generation Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon SchnetzerGeneration Alpha Studie - WDR Zukunftsbericht - Experte Simon Schnetzer
Generation Alpha
,
Generation XYZ
,

Generation Alpha Zukunftsbericht - Zeitreise ins Jahr 2035

3
.
November
2021
Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?Lachende Frau - Wo ist die Generation Z am Glücklichsten?
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wo ist die Generation Z am glücklichsten? Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

28
.
May
2021
Kreuz - Erstwähler in DeutschlandKreuz - Erstwähler in Deutschland
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Praxistipps
,

Wie wählen Erstwähler in Deutschland?

13
.
April
2021
Cover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitorCover-2020_TikTok_Report_DigitalNativesMonitor
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Das Online-Verhalten der Generation Z verstehen (und verbessern)

23
.
February
2021
Glühbirne Vision finden pexels-burak-kGlühbirne Vision finden pexels-burak-k
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,

Eine Vision finden, die Sinn stiftet und motiviert

11
.
January
2021
Generationengemischtes Team - Gen Z ChefsGenerationengemischtes Team - Gen Z Chefs
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gen Z Chefs: Tipps für die junge Generation im Umgang mit ihren Vorgesetzten

14
.
September
2020
Screenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHAScreenshot Participants "The impact of Covid-19 on students from Europe" Trendtalk XYALPHA
Generation Z
,

GenZ Trendtalk: the impact of Covid-19 with students from Europe

21
.
July
2020
Business Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon SchnetzerBusiness Konflikt - Generationen am Arbeitsplatz - Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Praxistipps
,

Generationenkonflikte am Arbeitsplatz vermeiden

22
.
June
2020
Teilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZTeilnehmer Trendtalk Generationengerechtigkeit aus Sicht der GenerationZ
Generation Z
,
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generationengerechtigkeit aus Sicht der Generation Z

8
.
June
2020
Teilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation ZTeilnehmer: Studenten - Trendtalk Generation Z
Generation Z
,

GenZ Trendtalk - Auswirkungen der Corona-Krise auf Studierende - Leben, Arbeit, Zukunft

8
.
April
2020
Generation Alpha Wünsche 2020Generation Alpha Wünsche 2020
Generation Alpha
,
Praxistipps
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha: Die Wünsche von Kindern für 2020

10
.
December
2019
Flyer Gündervilla 5 Jahres-FeierFlyer Gündervilla 5 Jahres-Feier
Zukunft gestalten
,

Inspirationsquelle und Herzensprojekt – 5 Jahre Gründervilla

17
.
September
2019
Generation Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am TabletGeneration Alpha Jahrgang - Familie mit Baby und Kleinkind am Tablet
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,

Generation Alpha Jahrgang: Wer zählt wirklich dazu?

10
.
September
2019
New Work: Arbeiten von unterwegsNew Work: Arbeiten von unterwegs
Zukunft gestalten
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

New Work - Herausforderungen für Arbeitgeber mit der Gen Y und der Gen Z

18
.
June
2019
Yogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen ArbeitgeberYogamatten: Gesunder Arbeitsplatz - yoga urban Erwartungen an einen Arbeitgeber
Generation Z
,
Praxistipps
,

Gesundheit am Arbeitsplatz: Erwartungen der Generation Z

16
.
April
2019
Junge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema FinanzenJunge Frau der Generation Z verunsichert beim Thema Finanzen
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Spotlight: Generation Z und Finanzen

12
.
March
2019
Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betendWie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern - Junge FGrau betend
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Wie kann man die Generation Z mit Kirche begeistern?

12
.
February
2019
Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019Abbildung Buchstaben in der Flucht - Jugendwort 2019
Generation Z
,
Jugendforschung
,
Jugendsprache
,

Jugendwort 2019. Was ist neu?

11
.
December
2018
Abbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - UnterschiedeAbbildung der Schlagwörter Generation Z und Generation Y - Unterschiede
Jugendforschung
,
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Streitfrage: Gibt es die Generation Y wirklich?

15
.
November
2018
Generation Alpha: Ein Blick in die ZukunftGeneration Alpha: Ein Blick in die Zukunft
Generation Alpha
,
Jugendforschung
,
Zukunft gestalten
,

Generation Alpha: ein Blick in die Zukunft

18
.
September
2018
Visions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon SchnetzerVisions-Workshop: Tipps für die Planung von Simon Schnetzer
Praxistipps
,

Visions-Workshop planen – für Begeisterung im Team

10
.
April
2018
Moderator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus GollnerModerator Simon Schnetzer Innovationssprint ©Markus Gollner
Praxistipps
,

Innovationssprint – direkt vom Event-Impuls zum Konzept

7
.
March
2018
100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt100% Jugendsprache 2018 - Cover Langenscheidt
Generation XYZ
,
Generation Z
,
Jugendforschung
,

Jugendsprache 2018 – meine 5 Favoriten

12
.
December
2017
Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon SchnetzerTop-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer
Mitarbeiterbindung
,

Die Top-5 Recruiting Trends 2018 - von Simon Schnetzer

2
.
November
2017
Verbindlichkeit Generation Y: IphoneVerbindlichkeit Generation Y: Iphone
Generation Z
,
Generation XYZ
,

Junge Deutsche begeistern: Verbindlichkeit

16
.
October
2017
Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)Veröffentlichung Junge Deutsche 2017 - die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y & Z in Deutschland (von Simon Schnetzer)
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,
Generation Z
,

Selbstoptimierer mit Zukunftsangst: Veröffentlichung Junge Deutsche 2017

25
.
September
2017
Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)Zukunft der Generation Z - AZ-Zukunftsworkshop 2017 (Trainer Simon Schnetzer)
Generation Z
,

Erwartungen an die Zukunft der Generation Z

28
.
July
2017
Für Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi MayrFür Ausbildung begeistern - Simon Schnetzer © Andi Mayr
Generation Z
,
Arbeitgebercoaching
,

Die Generation Z für Ausbildung begeistern

1
.
March
2017
Interviews mit Studenten der Hochschule AalenInterviews mit Studenten der Hochschule Aalen
Generation XYZ
,

Wie motiviert man Studenten der Generation Y?

19
.
January
2017
Simon Schnetzer - Preisträger im Land der IdeenSimon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen
Zukunft gestalten
,

Simon Schnetzer - Preisträger im Land der Ideen

22
.
November
2016
Generation Y Workshop @Lorange Institute CH miGeneration Y Workshop @Lorange Institute CH mi
Generation XYZ
,
Praxistipps
,
Arbeitgebercoaching
,

Tipps für ein besseres Generationenmiteinander in Unternehmen

3
.
November
2016
Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)Junge Deutsche - das Team in Kempten (Foto Philip Herzhoff)
Jugendforschung
,

Deutschlandtour: Wie ticken die jungen Deutschen?

23
.
August
2016
Generation Y Literaturliste 2016Generation Y Literaturliste 2016
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Generation Y - Literaturliste - Lesetipps von Simon Schnetzer

28
.
June
2016
Demografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon SchnetzerDemografiewoche Rheinland-Pfalz - Impulsvortrag Simon Schnetzer
Generation XYZ
,
Jugendforschung
,

Demografischer Wandel und die junge Generation

1
.
November
2015
junge Deutschejunge Deutsche
Jugendforschung
,
Generation XYZ
,

Shell Jugendstudie 2015 - ein Kommentar zur neuen Studie

10
.
October
2015