Menschen mit Kirche zu begeistern ist derzeit eine ziemlich schwierige Aufgabe. In diesem Beitrag präsentiere ich, wie du die Generation Z trotz widriger Bedingungen für die Kirche oder ein anderes Thema begeistern kannst.
Warum will die Kirche die Generation Z begeistern? Stelle dir selbstkritisch dieser Frage nach der Ur-Motivation für die Begeisterung der Zielgruppe. Dabei ist übrigens egal, ob es darum geht, die Generation Z für ein Thema, eine Organisation, oder ein Produkt zu begeistern. Die Frage “Warum?” führt dich zu dem, was Kirche für Menschen ausmacht. Oder in anderem Kontext, was deine Leidenschaft für ein Thema oder Produkt ausmacht.
Wenn die Kirche sich die Warum-Frage stellt, bewegen wir uns schnell weg von der Institution und sprechen über Jesus, christliches Verhalten und Gemeinschaft. Dafür steht Kirche und damit lassen sich junge Menschen begeistern. Nach den Eltern ist “Jesus” für junge Menschen in Deutschland das zweit-wichtigsten Vorbild, an dem sie sich orientieren (Studienergebnis “Junge Deutsche 2017”).
Mein Tipp: Erforsche deine Ur-Motivation und welche Bedürfnisse junger Menschen du damit bedienen kannst.
Wenn ich eine Aufgabe wie “die Generation Z mit Kirche begeistern” gestellt bekomme, dann recherchiere ich zunächst, welche aktuelle Studien gibt es zum Thema, mit welchen #Hashtags wird in Social Media zu dem Thema diskutiert und wer sind relevante Meinungsführer der Generation Z. Die wichtigsten Ergebnisse und Hinweise zum Thema Generation Z & Kirche waren für mich:
Mein Tipp: Frage auch Jugendliche in deinem Umfeld nach Tipps. Häufig reicht ein erster Hinweis, um die spannende Communities und Influencer zu entdecken.
Die Recherchen helfen, um sich ein grobes Bild zu verschaffen. Doch wirklich spannend wird es, wenn du mit der Zielgruppe selbst arbeitest. Suche dir Vertreter*innen der Generation Z und bitte diese um Unterstützung. Die Grundlage für ein konstruktives Gespräch sind eine offene, nicht urteilende Haltung und eine entspannte Gesprächsatmosphäre. Das ist eine Auswahl der Fragen meiner Generation Z Interviews, um Ideen für Generation Z Begeisterung zu entwickeln.
Die Recherchen helfen, um sich ein grobes Bild zu verschaffen. Doch wirklich spannend wird es, wenn du mit der Zielgruppe selbst arbeitest. Suche Vertreter*innen der Generation Z und bitte diese um Unterstützung. Die Grundlage für ein konstruktives Gespräch sind eine offene, nicht urteilende Haltung und eine entspannte Gesprächsatmosphäre. Das ist eine Auswahl der Fragen meiner Generation Z Interviews, um Ideen für Generation Z Begeisterung zu entwickeln.
Das Wissen darüber, wie du die Generation Z begeistern kannst, bringt nichts, wenn du es nicht umsetzen kannst. Daher ist es wichtig, die relevanten Entscheider und Akteure frühzeitig in den Lösungsprozess mit einzubinden, z.B. mit einem Generation Z Vortrag inkl. Innovationssprint oder mit einem Generation Z Workshop.
Das Dekanat Unna hat mich für den Vortrag “Die Generation Z mit Kirche begeistern” beauftragt und dazu die Gemeindereferent*innen und Pfarrer eingeladen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer*innen sind zuversichtlich und mit konkreten Lösungen in ihre Gemeinden zurückgekehrt.
Niemand kennt die Bedürfnisse und das Kommunikationsverhalten der Generation Z besser als die Generation Z selbst. Wenn du diese für Kirche oder irgendein anderes Thema begeistern willst, lautet mein Tipp immer: Frage deine Zielgruppe. Oder schaffe ein Format wie “Die Zukunftsgestalter”, um gemeinsam mit der Generation Z konkrete Maßnahmen, um sie mit Kirche (oder für etwas anderes) zu begeistern.