Der Vortrag “Jugend Update 2025” präsentiert die wichtigsten Veränderungen der Generation Z und Alpha für alle, die mit Jugendlichen arbeiten. Der zukunftsweisende Blick aus Trendforschung und Leadership-Coaching bietet die wichtigsten Veränderungen, konkrete Praxisbeispiele und wertvolle Aha-Effekte. Ein Must-have für alle, die auch in Zukunft erfolgreich mit jungen Menschen arbeiten wollen.
Die wichtigsten Veränderungen in der Jugend
Aha-Effekte und profundes Verständnis
Praxisorientierte Tipps für den Umgang damit
Für Ausbilder:innen, Personalverantwortliche und Führungskräfte
Der Vortrag Jugend Update 2025 (auch auf Englisch: Keynote “Youth Update 2025”) nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den Trends und Umbrüchen in der Lebenswelt der jüngsten Generation. Simon Schnetzer zeigt auf, welche Einflüsse verändern, wie die Generation Z und Alpha tickt, auf welche Trends Unternehmen sich einstellen müssen und was wir daraus für die Zukunft der Arbeitswelt lernen können. Dabei beleuchtet der Jugendforscher und Leadership-Coach konkrete Auswirkungen für das Verstehen, Führen und Binden der nächsten Generation als Ausbildungsbetrieb, Bildungseinrichtung oder Branchenverband.
Lasst uns in die Welt der nächsten Generation eintauchen und dem Publikum Lust auf die Arbeit mit der Generation Z & Alpha machen.
Buche jetzt ein kostenfreies und unverbindliches Planungsgespräch mit Simon Schnetzer. Dabei finden wir gemeinsam heraus, welches Vortragsformat am besten zu den Zielen der Veranstaltung und der gewünschten Wirkung passt.
Vorab benötigen wir einige Detailinformationen, damit wir die Zeit im Gespräch optimal nutzen können.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Der Jugend Update Vortrag von Simon Schnetzer liefert aktuelles Wissen, kreative Strategien und praktische Tipps für die Umsetzung, um die jüngsten Veränderungen in der Jugend besser zu verstehen und erfolgreich mit ihr zusammenzuarbeiten.
Jugendtrends: Verstehen, wie sich die Jugend verändert
Was sind die wichtigsten Trends und Veränderungen der Jugend in den letzten Jahren und Monaten? Wie unterscheidet sich die Jugend in ihren Trends von anderen Generationen? Worauf kommt es an, um mit diesen Veränderungen umzugehen? Wichtige Trendthemen: Finanzen, mentale Gesundheit, Smartphones & Social Media, Politik, Wohnraum, Zusammenhalt, Zufriedenheit.
Diesen Teil passen wir je nach Land, Thema und spezieller Zielgruppe für eure Veranstaltung gemeinsam an: Generation Alpha, Generation Z, Deutschland, Österreich, Schweiz, Auszubildende / Lehrlinge, Schüler:innen, Studierende, Young Professionals, Young Talents.
Strategie: Mit der Jugend im Lösungsmodus denken
Simon Schnetzer zeigt, wie Betriebe und Bildungseinrichtungen vorgehen können, um ihre Maßnahmen beim Gewinnen, Führen und Binden der Jugend an die Veränderungen anzupassen. Der Schlüssel dazu: Das von ihm entwickelte Generationenmodell ABBAS. Das Modell beginnt damit, die Aufmerksamkeit der Jugend besser zu nutzen und schließt mit der Story, die Schülerinnen oder Auszubildende im Gespräch mit ihren Freunden erzählen. Das Modell ist intuitiv und hilft konkret im Umgang mit der Jugend im Alltag - ein echtes Highlight.
Gute Beispiele: Praxis-Tipps für den Umgang mit Veränderung
Die wertvollsten Tipps sind einfach zu verstehen und direkt umsetzbar. Simon Schnetzer schöpft aus einem großen Fundus an Tools und Praxisbeispielen, die er in Zukunftsgestalterworkshops mit Jugendlichen aus sämtlichen Branchen, Regionen und Bildungshintergründen entwickelt hat. Genauso bindet er auf der Bühne Positiv-Beispiele von Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Branchen mit ein.
Publikumsinteraktion: Was passiert nach dem Jugend Update Vortrag?
Ein Vortrag mit Diskussion, Q&A-Session oder Live-Coaching ist in sich rund und abgeschlossen. Es muss nichts weiter passieren, aber es kann. Wenn das Format und die Zeit es zulässt, können wir mit zielführenden Beteiligungsformaten wie dem Innovationssprint, bei dem Teilnehmende Ideen entwickeln und gemeinsam die Umsetzung planen, einem Zukunftsgestalter-Workshop oder einem ganzen Zukunftsgestalter-Tag für mehr Interaktion und Wirkung des Impulses sorgen.
Schau dir das Beispiel-Video von Simon Schnetzer an und erlebe, wie Simon mit Energie, Humor und inspirierenden Botschaften das Publikum auf der Bühne begeistert!