Am Tag der Ausbildung von DMG MORI in Pfronten drängen sich über tausend Schüler vorbei an riesigen Maschinen und vielleicht ihrem künftigen Arbeitsplatz. In diesem Beitrag stelle ich vor, wie du mit Beteiligung und Interaktionsformaten mehr Aufmerksamkeit und Interesse für dein Unternehmen bekommst und die Generation Z für Ausbildung begeisterst.
13. Februar 2017. Tag der Ausbildung heißt für DMG MORI die Generation Z für ihre Berufe und für Ausbildung begeistern. Mit Bussen kommen über 1.200 Schüler bis aus München und Augsburg nach Pfronten, um sich über die beruflichen Möglichkeiten in Ausbildungsberufen oder im dualen Studium zu informieren. Möglichkeiten gibt es viele bei dem führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen und zum Bearbeiten mit Laser, Ultrasonic sowie für den 3D-Druck. In enger Taktung werden die Schüler durch den Ausstellungs- und Ausbildungsbereich geführt und kommen für eine Stunde in den Eventbereich.
Die Jugendlichen kommen mit ihren Lehrern und Klassenkameraden in den Raum, haben sich viel zu erzählen und natürlich ständig ihr Smartphone im Blick, um zu sehen, was es von Freunden Neues gibt. Egal wie gut das Bühnenprogramm ist, von der Bühne aus ist es schwierig, ins Bewusstsein der Jugendlichen vorzudringen.
Wie haben wir es geschafft? Ich hatte die Ehre mit dem Moderator Hannes Hoch von MisterJobs.TV zu arbeiten und wir haben die sitzenden Jugendlichen aktiv einbezogen. Zunächst haben wir dem ganzen Raum eine Frage gestellt, der ich als radfahrender Jugendforscher in Interviews in der Menge nachging. Hannes hat mich mit meiner Story publikumswirksam auf die Bühne geholt und gemeinsam starteten wir die Raumbefragungen. Mit Schirmen, Absperrband und unserer offenen Art haben wir den ganzen Raum dazu gebracht, an einer Meinungsmap teilzunehmen. Die Fragestellung hatte jeweils damit zu tun, was für die Generation Z ein guter Arbeitgeber ist. Die Schüler/innen verteilten sich entlang der Achse entsprechend der Wichtigkeit, also z.B. wie wichtig die Balance zwischen Arbeit und Freizeit für sie ist.
Als Ergebnis war sichtbar, was der Generation Z wichtig ist und warum. Und den jungen Besuchern war bewusst, dass dieses Unternehmen ihnen genau das ihnen so wichtige bieten kann. Ach ja, Spaß hat es auch gemacht 😊
Um so ein Generation Z-Konzept zu entwickeln, arbeite ich mit dem von mir entwickelten Strategie-Konzept ABBAS.
Der Tag der Ausbildung in Pfronten war ein voller Erfolg: den jungen Teilnehmern hat’s Spaß gemacht, weil Zuhören zum Erlebnis wurde und den Veranstaltern wurde gratuliert, weil das Beteiligungsformat eine spannende Bereicherung war.
#myDMGMORImoment
#Ausbildungsoffensive
Planst du ein Schüler-Event, Future Day oder Tag der Ausbildung?
Rufe mich an. Ich mache dir gerne ein Angebot, wie ich – je nach Größe der Veranstaltung – zusammen mit Hannes Hoch oder allein das Bühnenprogramm interaktiver und für dich als Veranstalter wertvoller gestalten kann.
Linktipps – das könnte dich auch interessieren: