Eine Generation, die kaum fünf Minuten still sitzen kann und sich schon gar nicht länger konzentriert, wird irgendwann einmal Verantwortung für unsere Gesellschaft tragen. Klingt erschreckend? Ist es nicht. Werfen wir einen nüchternen Blick darauf, wie diese junge Generation geprägt wird und was das für unsere Zukunft bedeutet.
[.rt-prehead]INHALTSVERZEICHNIS[.rt-prehead]
[.black-link]1. Gibt es die Generation Alpha überhaupt?[.black-link]
[.black-link]2. Zehn Thesen zur Generation Alpha[.black-link]
[.black-link]3. Fünf Bereiche, in denen die Generation Alpha die größten Veränderungen auslöst[.black-link]
[.black-link]4. Fazit[.black-link]
Auf Generationen-Zeitstrahl (siehe Abbildung) umfasst die Generation Alpha Kinder und Jugendliche, die zwischen 2010 und 2024 geboren wurden. Bis sie die Gesellschaft aktiv gestalten, vergehen noch einige Jahre. Kritiker:innen monieren oft, dass Begriffe wie „Generation Z“ oder „Generation Babyboomer“ wissenschaftlich nicht haltbar seien und primär kommerziellen Interessen dienen. Sicherlich handelt es sich eher um Alterskohorten als um soziologische Generationen. Doch aufgrund von wissenschaftlicher Korrektheit versäumen viele Forschende es, die Begriffe zu verwenden, die Menschen, Medien und Märkte suchen, um Antworten auf ihre aktuellen Herausforderungen zu finden. Das schmälert ihre gesellschaftliche Sichtbarkeit und Relevanz. Ich bin überzeugt: Die Generation Alpha wird die Gesellschaft verändern und, wie heute die Generation Z, zu einem zentralen Gesprächsthema in Wirtschaft und Medien werden. Und das ist positiv, denn es zeigt, dass wir uns ernsthaft mit der Jugend und der Zukunft unserer Gesellschaft auseinandersetzen.
Auf Basis aktueller Studien – etwa COPSY (Psychische Gesundheit), JIM & KIM (Mediennutzung) und der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ – lassen sich erste Trendthesen über Angehörige der sogenannten Generation Alpha (auch Gen A genannt) ableiten:
Vertrauen: Was Wahrheit und richtig ist, wird immer weniger von der Wissenschaft geprägt und immer mehr von Influencer:innen, KI-Agenten, persönlichen Informationsblase und dem Weltbild von Donald Trump bestimmt.
Politisches Pendel: links oder rechts
Die politische Orientierung folgt oft dem Ausschlag des Pendels: Je extremer rechts, desto extremer links. Parteien der Mitte genügen nicht mehr. In Ostdeutschland zeigt sich dieses Muster bereits seit Längerem. Die Generation Alpha wächst in Zeiten auf, in denen extreme Parteien medial stark präsent und erfolgreich sind.
Die Generation Alpha ist nicht festgelegt. Durch Erziehung, Vorbilder und Beteiligung entwickeln sie ihre eigene Sicht auf die Welt. Die Herausforderungen der Zukunft erfordern neue Kompetenzen: Umgang mit Geld, psychische Gesundheit, Medienkompetenz und demokratisches Verständnis. Wie gut Generationen zusammenwirken und gegenseitige Wertschätzung leben, entscheidet über die Zukunft unserer Gesellschaft. Ich bin überzeugt: Die Generation Alpha kann Großartiges bewirken. Diese Vision nenne ich „Generation Gemeinsam“. Damit junge Menschen bereit sind, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen, müssen sie von Anfang an in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Junge Menschen zu Zukunftsgestaltern machen ist nicht schwer - eigentlich braucht es nur eine Spielwiese und etwas Vertrauen.
Willst du den Generation Gemeinsam Sprit direkt in dein Team holen und deine jungen Mitarbeitenden zu wertvollen Zukunftsgestaltern für dein Unternehmen machen? Dann ist der Zukunftsgestalter-Worskhop mit Simon genau das richtige für dich. Hier gibt es weitere Infos: Details zum Zukunftsgestalter-Workshop
Den Essay von Simon zum Thema Generation Alpha in der TAZ, könnt ihr hier lesen: Neue Generation wird erwachsen - Die Gen Alpha zeigt, wo´s langgeht