Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
FORSCHUNG, TRENDS UND ZUKUNFTSGESTALTUNG

Datajockey Verlag

Du möchtest die Generation Z wirklich verstehen? Oder du fragst dich, wie sich ältere Menschen von jüngeren jenseits der Klischees wirklich unterscheiden? In den Datajockey-Studien erfährst du, was die Jugend von heute antreibt, wie sie denkt und welche Trends sie prägen. Entdecke praxisnahe Insights, die dich dabei unterstützen, junge Menschen besser zu erreichen und nachhaltig zu begeistern. Lass dich inspirieren und starte in eine neue Ära der Generation Gemeinsam, durch fundiertes Verständnis für die junge und ältere Generation und die Entdeckung des Miteinanders als wahre Superkraft für dein Team oder deine Organisation.

Datajockey
der Verlag
hinter den
Jugendstudien
Logo des Studienverlags: Datajockey.

Über den Verlag

Der Datajockey Verlag wurde 2011 von Simon Schnetzer in Kempten im Allgäu gegründet und wird von ihm gemeinsam mit den Studienautoren Dr. Kilian Hampel und Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann geführt. Die Zuständigkeit für den Vertrieb der Datajockey-Studien an Hochschulen und Unternehmen liegt bei der Preselect.media GmbH und für Privatlizenzen bei Simon Schnetzer - Jugendforschung & Arbeitgebercoaching. Der Verlag hat seinen Sitz in Kempten.

Datajockey Verlag
Beethovenstr. 3-5
87435 Kempten
Ansprechpartner: Simon Schnetzer - Jugendforschung & Arbeitgebercoaching

[.rt-button-ghost]Kontakt[.rt-button-ghost]

Was steckt hinter dem Namen Datajockey?

Der Name Datajockey setzt sich aus den Begriffen "Data" und "Jockey" zusammen. "Data" steht für die Forschungsergebnisse in Form von Zahlen und Geschichten, um gesellschaftliche Trends zu erkennen, zu analysieren und zu erklären. Der "Jockey" im Titel ist stellvertretend für die Methodik der Aktionsforschung. Die an den Studien beteiligten Autoren sind häufig (mit dem Fahrrad) in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, um die Lebens- und Arbeitswelten der Generation Y, Generation Z und Alpha direkt im Austausch mit jungen Menschen zu erforschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Das Logo von Datajockey

Das Logo von Datajockey kombiniert die Elemente "Daten" und "Jockey" visuell: Es zeigt ein Fahrrad und einen Fahrradfahrer, die zusammen die Form eines Fragezeichens bilden. Entworfen wurde das Logo von der Designerin Franziska Veh und basiert auf einer Weiterentwicklung des ursprünglichen Logos von „Junge Deutsche“. Datajockey ist als europäische Marke eingetragen.

Logo Datajockey Verlag - www.datajockey.eu

Die Verlags-Philosophie

Der Datajockey Verlag macht Befragte zu Zukunftsgestaltenden, haucht Statistiken Leben ein und erzählt die Geschichten hinter den Trends.

Dieser Ansatz prägt jedes Forschungsprojekt, das von dem Autorentrio um Simon Schnetzer initiiert oder für Auftraggebende umsetzt. Studien sind dabei nicht nur ein formaler Akt der Forschung, sondern dienen als Möglichkeit, um Zukunft und ein besseres Generationenmiteinander mit jungen Menschen aktiv zu gestalten. Die Vision: Generation Gemeinsam 

Projekte des Verlags

Zu den Projekten gehören:

Abgeschlossene Projekte: Eine Auswahl der Kooperationspartner:

  • Google Deutschland
  • SOS Kinderdörfer International
  • IG Metall 
  • IG BCE 
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, NRW
  • Landesjugendring NRW
  • Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, SH
  • uva. 

Weitere Informationen zu den Datajockey-Studien finden Sie auf dieser Übersichtsseite: Jugendforschung zu finden.