Die Corona-Pandemie hat den Alltag aller gravierend verändert, besonders die Jugend in ihrer sensiblen Entwicklungsphase. Die Studie zeigt die Auswirkungen der Krise auf junge Menschen, ihre Haltung zum Impfen, Solidarität und soziale Spannungen. Jetzt als E-Book erhältlich: „Jugend und Corona in Deutschland – die junge Generation am Ende ihrer Geduld (Sommer 2021)“, inkl. Sonderveröffentlichungen aus Herbst 2020 für Deutschland und Österreich. Ziel der Studie ist es, zu verstehen, wie die Jugend mit Belastungen umgeht, welche Zukunftsperspektiven sie sieht und wie sie Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen kann. Die Inhalte umfassen Entwicklungen und konkrete Auswirkungen der Pandemie.
Die Publikation beleuchtet zentrale Herausforderungen der Jugend in Deutschland im Jahr 2021. Sie beginnt mit einer Einführung und thematisiert die soziale Sprengkraft der Impfbereitschaft unter jungen Menschen. Weitere Schwerpunkte sind die Sorgen der Jugend um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand sowie die Erschöpfung während des Corona-Sommers 2021. Konkret werden die Auswirkungen der Krise in verschiedenen Lebensbereichen analysiert: Einbruch der Lernmotivation bei Schüler:innen, sinkende Attraktivität der Lehre für Auszubildende, fehlende soziale Kontakte und Inspirationen für Studierende sowie moderate Belastungen bei Berufstätigen. Abschließend wird auf den zunehmenden Verlust von Geduld, Rücksichtnahme und Solidarität eingegangen.
Die Corona-Pandemie hat den Alltag aller gravierend verändert, besonders die Jugend in ihrer sensiblen Entwicklungsphase. Die Studie zeigt die Auswirkungen der Krise auf junge Menschen, ihre Haltung zum Impfen, Solidarität und soziale Spannungen. Jetzt als E-Book erhältlich: „Jugend und Corona in Deutschland – die junge Generation am Ende ihrer Geduld (Sommer 2021)“, inkl. Sonderveröffentlichungen aus Herbst 2020 für Deutschland und Österreich. Ziel der Studie ist es, zu verstehen, wie die Jugend mit Belastungen umgeht, welche Zukunftsperspektiven sie sieht und wie sie Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen kann. Die Inhalte umfassen Entwicklungen und konkrete Auswirkungen der Pandemie.
5 aktuelle Themen der Generationen Z
Originalstimmen der jungen Generation
Informative Aufbereitung & gute Grafiken
Simon Schnetzer
- Führender Jugendforscher in Europa, Keynote-Speaker und Futurist
- Gefragter Experte für die Generation Alpha / Z / Y und Generationenmiteinander
- Arbeitgeber-Coach für Mitarbeiterbindung XYZ in Deutschland, Österreich, Schweiz
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Hurrelmann
- Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Jugend-, Bildungs- und Gesundheitsforschung
- Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School in Berlin
- Senior Expert am Berliner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Die Studie richtet sich an alle, die die Auswirkungen der Corona-Krise auf junge Menschen besser verstehen möchten. Sie bietet wertvolle Einblicke für Krisenmanager:innen, Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen, aber auch für Arbeitgeber, Verbände, Vereine sowie Vertreter:innen von Bildungs-, Arbeits- und Sozialministerien. Städte, Gemeinden und Regionen können aus den Ergebnissen ebenso profitieren wie Hersteller:innen, Dienstleister:innen und Marken, die ihre Zielgruppen besser verstehen wollen. Die Erkenntnisse der Studie helfen, gezielte Maßnahmen zu entwickeln, um junge Menschen in einer herausfordernden Zeit zu unterstützen und zukunftsorientierte Lösungen zu schaffen.