Durch Anklicken von erlauben Sie, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Navigation und Analyse der Seitenbenutzung verbessert und Marketingaktivitäten unterstützt werden. Sieh Dir die Datenschutzerklärung für mehr Informationen an.
GEMEINSAM MIT JUNGEN MENSCHEN DIE ZUKUNFT GESTALTEN

Zukunfts-Workshop

Entdecke den Zukunfts-Workshop mit Jugendforscher Simon Schnetzer! Gemeinsam mit jungen Menschen entwickelst Du innovative Ideen und gestaltest die Zukunft Deines Unternehmens. Verstehe ihre Perspektiven, finde neue Lösungen und starte in eine erfolgreiche Zukunft. Ein interaktives Format für Inspiration und konkrete Ergebnisse. Jetzt informieren und Veränderung aktiv angehen!

Profitiere von der Expertise von Simon Schnetzer

Jugendforschung, Trends, innovative Ansätze

Junge Menschen einbinden

Gemeinsam Zukunft schaffen

Der Generation Gemeinsam Blog von Simon Schnetzer.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN FÜR DEINEN ERFOLG

Zukunft aktiv gestalten

Die Zukunft verstehen – Perspektiven gestalten. Gemeinsam weiterdenken und konkrete Lösungen entwickeln.

Wodurch siehst Du den Erfolg in der Zukunft am stärksten bedroht? Im Zukunfts-Workshop mit Simon Schnetzer findest Du heraus, wie Du Trends und Einflüsse zu Deinem Vorteil nutzen und in Chancen verwandeln kannst. Du erhältst praktische Tipps und entwickelst gemeinsam detaillierte Lösungen, um die Zukunft aktiv zu gestalten und Deinen Erfolg zu sichern.

Modularer Aufbau für Deine individuellen Ziele
Der Zukunfts-Workshop ist modular aufgebaut und wird inhaltlich und methodisch genau auf Dich, Deine Ziele und Herausforderungen abgestimmt. Ob Visionen für konkrete Projekte, strategische Orientierung in einem Change-Prozess oder als Zukunftsforum im Rahmen einer Konferenz – der Workshop bietet flexible Lösungen für vorausschauende Unternehmen und Organisationen.

Impressionen

Zukunfts-Workshop: Buchungsdetails und Preis

Du kannst den Zukunfts-Workshop als mehrtägiges Format, eintägig oder in Kurzform von 1 bis 4 Stunden buchen. Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg: ein klares Ziel. Warum möchtest Du den Workshop anbieten, und welches Ziel verfolgst Du?

Die optimale Gruppengröße hängt von der Herausforderung ab: Für Workshop-Situationen empfiehlt sich ein Maximum von 20 Teilnehmern. Das Format kann aber auch für größere Events mit über 100 Teilnehmern oder durch Befragungen mit über 1000 Teilnehmern angepasst werden.

Der Preis setzt sich aus einer Tagespauschale, dem Mehraufwand für Recherche und Konzeption, einer Reisekostenpauschale und ggf. Übernachtung zusammen. Simon Schnetzer, Zukunftsforscher und Innovationstrainer, reist von Kempten/Allgäu aus durch ganz Europa. Sichere Dir rechtzeitig Deinen Wunschtermin.

Du erhältst ein unverbindliches Angebot und einen maßgeschneiderten Zukunfts-Workshop, der auf Deine Ziele abgestimmt ist. Nenne jetzt Deinen Wunschtermin!

"Zukunft ist kein Schicksal! Ich freue mich, wenn Menschen oder Teams den Schalter von “Schicksal” auf “Zukunft gestalten” umlegen. Der Weg dahin ist nicht einfach, aber er lohnt sich, weil er zu mehr Spaß, Erfolg und Erfüllung führt."

Simon Schnetzer,
Jugendforscher & Arbeitgeber-Coach
Zitat von Simon Schnetzer.

Workshops bei Kunden

Simon Schnetzer begleitet Organisationen und Unternehmen in individuell angepassten Zukunftsprozessen. 

Die IHK Schwaben entwickelte unter seiner Leitung im Rahmen der „Lautracher Erklärung“ eine Vision für die IHK von morgen, unterstützt durch Future-Mapping, Trend-Monitoring und Innovationsmodule zur Maßnahmenentwicklung.

Für die IHK München und Oberbayern wurde ein innovatives Messe-Event gestaltet: #IHKjobfit! bereitete Teilnehmende im 30-Minuten-Format auf „Fit for future: Dein Leben 2030!“ vor, mit Future-Mapping, Trend-Monitoring und konkreten Tipps zur Zukunftsgestaltung.

In Schüler-Zukunftsworkshops wie bei der Allgäuer Zeitung wurde erforscht, welche Zukunft sich Jugendliche persönlich, beruflich und für ihre Region wünschen. Methoden wie Future-Mapping, Trend-Monitoring und Video-Interviews lieferten wertvolle Einblicke. 

Für die Industriedenkmal Stiftung diente ein Schüler-Zukunftsworkshop dazu, Ideen zur Attraktivität des Industriedenkmals Kokerei Hansa für junge Menschen zu entwickeln. Durch Studiendurchführung, Areal-Besichtigung und das Zukunftsgestalter-Modul wurden nachhaltige Konzepte erarbeitet.

Jetzt einen Termin vereinbaren und über die Möglichkeiten für Dein Unternehmen sprechen!

[.rt-button-ghost]Jetzt Termin vereinbaren[.rt-button-ghost]